Re: Vision - Atomunfall - Infos zu AKW s in Osteuropa
Geschrieben von Apollo am 17. Januar 2004 14:57:45:
Als Antwort auf: Re: Visionen: Atomunfall geschrieben von Astro am 15. Januar 2004 23:58:19:
hallo foris
habe da eine recht informative Seite gefunden :
Krsko
> Da die Generatoren direkt mit dem Reaktor gekoppelt und für die Dampfabfuhr mitverantwortlich sind, könnte nämlich auch ein schwerer Generatoren-Defekt zu einer Kettenreaktion führen, die im schlimmsten Fall in einem nuklearen Unfall endet.<
Kola
> Es war den Planern sicherlich nicht unbekannt, dass es nördlich des Polarkreises manchmal heftige Schneestürme gibt, und dennoch wurde ein solcher dem Kraftwerk beinahe zum Verhängnis.
Im Januar 1993 knickten heftige Sturmböen die Leitungsmasten des Kraftwerks ab. Die Stromkabel rissen, eine Schnellabschaltung der Reaktoren wurde eingeleitet. In einem solchen Fall, in denen die Reaktoren selbst keinen Strom mehr produzieren, müssen Dieselaggregate einspringen, um die Kühlwasserpumpen anzutreiben. Diesel hat jedoch die unangenehme Eigenschaft, bei gewissen Minustemperaturen zähflüssig zu werden. Die ersten drei Aggregate versagten folglich ihren Dienst, doch der vierte und letzte sprang wie durch ein Wunder an. Die Kühlwasserversorgung war gewährleistet, die Reaktoren gingen nicht durch, und es gab auch keine Kernschmelze. Für die Bevölkerung hat natürlich wieder einmal keine Gefahr bestanden.
Ein solches Ereignis kann sich jederzeit wiederholen, die Ursache der Beinahe-Katastrophe, die Notstromversorgung auf Diesel-Basis, wurde nicht behoben.<
Speziele Bitte an unsere " Medialen " ..Könnt ihr was aus den Bildern > erschauen < ?
gruss apollo