Re: Die nächste Bombe: Zivildienst
Geschrieben von Tawa am 13. Januar 2004 07:25:35:
Als Antwort auf: Die nächste Bombe: Zivildienst geschrieben von King Henry am 13. Januar 2004 06:42:25:
Morgen Henry,
ein Bettchen hab ich selbstverfreilich frei :-).
Zunächst ist die Abschaffung des Zivildienstes wohl ein Vorbote der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht. Wie man eine Berufsarmee finanzieren will, ist mir schleierhaft - vermutlich nur noch eine Art Miliz.
Den Versorgungsnotstand im sozialen Bereich haben wir ja bereits seit einigen Jahren. Läßt sich sicher nicht vergleichen mit anderen Ländern, in welchen so gut wie gar keine Versorgung stattfindet - für unsere gewohnten Verhältnisse ist es allerdings schon ganz heftig.
Das kaum jemand in diesem Bereich arbeiten möchte, können wir seit geraumer Weile beobachten. Jetzt wohne ich hier ja in einem Gebiet mit extrem schlechter Arbeitsmarktlage. Blättert man die Inserate durch, dann werden an seriösen Angeboten eigentlich nur Stellen im Sozialbereich angeboten. Leider ist die Einstiegsschwelle in diesen Bereich sehr hoch angesetzt, so daß berufsfremde Gruppen kaum Zugang finden. Man sieht aber dennoch, daß nur wenige Menschen bereit sind, in diesem Bereich tätig zu werden.
Wer möchte schon alten Menschen den H.... abwischen, sich mit Leid und Tragik auseinandersetzen, schwerstbehinderte junge Menschen mal auf die Wiese rausfahren... Das sind alles Dinge, welche nicht so knallhart über die Mattscheibe auf uns einströmen - es sind Dinge, welche uns persönlich im Kern treffen würden, so wir denn uns damit beschäftigen täten. Verlassen wir uns halt darauf, daß es andere machen - vielleicht auch die Zivis. Sind ja eh alles Weicheier, die nicht den Mumm haben, unser geliebtes Vaterland zu verteidigen...
Ok, Zivis fallen irgendwann in den kommenden Jahren weg. Der Weg, entsprechend Ersatz zu beschaffen, wird gerade geebnet: Herabsetzung der medizinischen und sozialen Standards; neue Arbeitsmarktpolitik in Form von Öffnung der berühmten 630-DM-Jobs; Verpflichtung zur Arbeitsaufnahme in berufsfremden und geringerwertigen Berufsfeldern; etc.
Das Ergebnis wird sein, das medizinische als auch soziale Betreuung sehr teuer und nicht mehr für jeden erschwinglich sein wird. Wo noch Geld fließen wird, werden arbeitslose Lehrer, Leute vom Bau und Putzfrauen die Arbeit der sozialen Betreuung auf Basis sogenannter Mini-Jobs übernehmen müssen! Nach einer Kurzeinweisung/Kurzschulung sind diese gewiß gerüstet für diese Aufgabe. Und es geht ja bei Zivi-Jobs durchaus nicht nur um das Fahren von Behinderten von A nach B oder den Einkauf der Oma-um-die-Ecke zu erledigen. Hinzu kommt, daß diese Mini-Jobler selbst für ihre Krankenversicherung aufkommen müssen - reicht das Arbeitsentgelt daraus eh schon nicht.
Fazit: Abgesehen von all den Faktoren, welche zu dieser Situation führten - es ist eine grandios angelegte Maßnahme, die Alterspyramide (war bei uns schon Schulstoff) auf gekonnte Art und Weise der natürlichen Selektion umzukehren. Die Starken (junge Menschen) werden überleben - schwächere Glieder treten aufgrund unbezahlbarer sozialer Leistungen früher als wir es bisher gewöhnt sind, ab.
Wer kennt den Science-Fiction-Film, in welchem sich in der unterirdischen Stadt regelmäßig das Karussel dreht? Oder jenen, in dem sich alte Menschen, die die alte Zeit vermissen, während des Anschauens eines Wunschfilmes/Wunschmusik freiwillig abtreten können?
Von der uns unmittelbar bevorstehenden Zeit/Situation ist es nur noch ein kleiner Schritt zu solch "utopischen" Science-Fiction-Maßnahmen.
Einen lieben Gruß
TawaP.S. Meine Frau erzählte mir gerade einen Bericht aus der heutigen Tageszeitung: Kinder ab zwölf (12!) Jahren müssen die Rezeptgebühren künftig selber tragen!!!!!!!!!