Re: wo stecken die Milliarden, Billionen?

Geschrieben von Johannes am 11. Januar 2004 22:37:45:

Als Antwort auf: wo stecken die Milliarden, Billionen? geschrieben von Butterfly am 11. Januar 2004 13:23:

> Gibt es überhaupt noch einen Staat (ein Land) der nicht verschuldet ist?

Hallo Butterfly,

nein, den gibt es wohl nicht.

> Wenn nein, warum wird dort nicht angesetzt? Schulden alle weg und Neustart
> für alle!

Hm, hast Du Geld auf irgendeinem Konto? Oder Bausparvertrag oder ähnliches? Dann bekommst Du dort Zinsen, weil es sich ein anderer geliehen hat. Sprich, wenn man alle Schulden per Gesetzt tilgt, dann ist auch Dein Erspartes weg. Ist das fair, daß Dein Erspartes weg ist, weil andere (zuviel) Schulden gemacht haben?

> Wo steckt denn das ganze Geld? Irgendeiner muss doch die Zinsen einstrei-
> chen!

Jeder, der Geld auf seinem Sparkonto o.ä. hat, der streicht Zinsen ein. Oder der, der Bundesschatzbriefe gekauft hat. Oder Anteile an einem Fonds, der wiederum in festverzinsliche Papiere investiert. Also auch ganz normale Bürger wie Du und ich.

Wo das Geld genau ist, wer im Endeffekt wem noch wieviel schuldet, nach Ausgleich aller Verbindlichkeiten, das würde mich allerdings auch interessieren.

Ansonsten ist die Frage, wer die Zinsen einstreicht, aber eher falsch gestellt: Wer, das halte ich für sinnvoller, hat denn Schulden gemacht? Sollte man nicht lieber da ansetzen und konsequent keine Schulden mehr machen, statt sich nun über die zu beschweren, die den Schuldnern das Geld geliehen haben?

Sicher, es ist inzwischen ein Teufelskreis, aus dem wir kaum noch rauskönnen. Aber Zinsen einstreichen kann nur dort jemand, wo ein anderer Schulden macht, um jetzt zu konsumieren (= über seine Verhältnisse zu leben) oder es für Inverstitionen einsetzt. Wenn auch die öffentlichen Stellen nicht mehr über ihre Verhältnisse leben, sondern die gemachten Schulden konsequent zurückzahlen (die Leistung haben die ja schon!), dann hat sich das Problem erledigt. Denn Zinsen werden nur gezahlt, wenn sich jemand verschuldet. Und das müßte meist nicht sein.

Jetzt "Haltet den Dieb!" gegenüber denen zu schreiben, die Geld verliehen haben, weil andere es haben wollte, halte ich im Endeffekt für unfair, weil wir alle ja die Leistungen dafür bekommen haben, wenn ich z.B. mal an die Staatsverschuldung denke. Keine Schulden machen (bzw. wenn, dann wirklich nur vorübergehend), das wäre die sinnvolle Lösung, denke ich.

Gruß

Johannes





Antworten: