Re: Frage an die Bibelfesten bzgl. Gog

Geschrieben von BBouvier am 07. Januar 2004 21:59:16:

Als Antwort auf: Frage an die Bibelfesten bzgl. Gog und Magog geschrieben von Georg am 07. Januar 2004 12:20:12:


„Gog“ finden wir bei Hesekiel, Kapitel 38, als Anführer einer
Kriegskoalition aus dem Norden, aus der Region „Rus“.

Und das Ziel dieses „Gog“ scheint es eigentlich gar nicht gewesen zu sein,
nach dem Nahen Osten vorzustossen, sondern zu diesem verhängnisvollem Schritte,
der dort seinen Untergang herbeiführt, hat ihn der HERR gezwungen.(!)
Ihn nämlich wie einen störrischen Ochsen
am Nasenring herum und dorthin gezerrt.

Ursprünglich scheint dieser „Gog“ ganz woanders Krieg zu führen.
Ganz andere Intentionen zu haben.
Etwa weit im Osten?

Und dann finden wir den Begriff „Gog“ bei Johannes von Patmos
in Kapitel 20 urplötzlich wieder.
Die Grundsituation scheint ähnlich,
jedoch spielt sich das ganze ja bei J. erst ab,
„nach den Tausend Jahren“.

Jetzt ergeben sich verschiedene Erklärungen:

:reine Symbolik
:reale Wiederholung eines geschichtlichen Grundmusters
:Johannes rekapituliert Hesekiel
:Johannes hat sich geirrt
:die Niederschrift ist fehlerhaft
:“Gog“ ist kein persönlicher Eigenname, sondern der Begriff
für einen gefährlichen Feind Israels.

Ich tendiere zu der letzten Erklärung.

BB




Antworten: