Re: Helge Wirth: sternbilder sind seekarten der antike

Geschrieben von Unbequemer am 30. Dezember 2003 10:44:58:

Als Antwort auf: Re: Helge Wirth: sternbilder sind seekarten der antike geschrieben von Weitblicker am 30. Dezember 2003 09:39:41:

Dito - die Gleichheit ist schon faszinierend.
Meine Erkenntnis daraus, da draußen und um uns herum ist noch viel mehr
was wir nicht Wissen oder nicht begreifen können.
Unsere 5 ( wohl verkümmerten ;-) Sinne und unser gerades Denken lässt das
wohl NICHT MEHR zu.
Nimm die Kinder ( oder auch Tiere ;-), die naiv, schräg, unvoreingenommen
und unkonventionell an die Dinge rangehen. Die sehen und hören mehr als wir
uns vorstellen können, da ist eben das Gehirn noch nicht " zurechtgeschoben "
und " zugemüllt ".
Alles in allem war es ein sehr interessanter Beitrag der mir gezeigt hat,
das die Schulbuchtheorien zur Genesis und zu Raum und Zeit nur unsere
einfachen und begrenzten ( zulässige ??? ) Erkenntnisse wiederspiegeln.
Und das ist gemessen an " ALLEM " sehr sehr wenig, und so gesehen befinden
wir uns am Anfang des " verstehens und begreifens ".
Abseits der großen Wissenschaftler und " ihrer greifbaren
( nachweisbar durch - sehen, hören, riechen, tasten etc. ) Erkenntnise haben
" Querdenker " ( Kopernikus, Da Vinci, Jules Verne etc. ) ja schon immer einen
schweren Stand gehabt und wurden als Utopisten, Spinner oder was auch immer
abgetan. ( Was nicht sein darf - das nicht sein kann / was nicht sein kann - das nicht sein darf )
Und Helge Wirth ist so ein Querdenker der manchem nicht so recht passt.
Und das ist gut so, ... und es werden ihm noch viele folgen ... ;-)

Rutsch gut rein.

Ein Unbequemer


Antworten: