Re: @Hubert, nochmal Replik, zeitversetzt .....

Geschrieben von Johannes am 23. Dezember 2003 23:53:28:

Als Antwort auf: @Hubert, nochmal Replik, zeitversetzt ..... geschrieben von NoPasaran am 23. Dezember 2003 20:41:40:

> Ich hab', aus zweierlei Gründen, nicht vor, hier in eine inhaltliche Diskus-
> sion Katholizismu vs. sozusagen Freichristentum einzusteigen. Erstens gehörte
> das, wie Du schon ganz richtig angemerkt hast, in's Religionsforum,

Hallo NoPasaran,

das war ja eines der längsten Postings hier im Forum. Und vielem darin stimme ich sogar zu. :-)

Nur, eine Bitte an alle, die sich an dem Thread beteiligen möchten: Sollte es doch zu sehr in theologische Grundlagendiskussionen gehen, so schlage ich vor, dies mit etwas mehr Ruhe im Reli-Forum fortzuführen. Wer dazu freigeschaltet werden möchte, braucht nur kurz "hier!" zu rufen. Dich, NoPasaran, schalte ich schon mal frei. Und Hubert auch, der sich vor einiger Zeit verabschiedet hatte.

Zu Eurer Diskussion möchte ich nur einen Punkt beitragen.

Hubert:
>> Und ich denke immer an jene Seele, die irgendwann vor ihren göttlichen
>> Richter treten muß und das Himmelreich dann verschlossen findet. Und der
>> Herr wird sie fragen: "Wußtest du nicht, daß man katholisch sein muß, um in
>> den Himmel zu kommen?" Und dann wird diese Seele verzweifelt antworten:
>> "Herr, ich hatte keine Menschen, der mich diese Wahrheit lehrte."
>> Und dann wird der Herr seinen prüfenden Blick auf mich richten und mich
>> fragen: "Du warst doch mit diesem hier im selben Forum. Warum hast du ihm
>> nicht die Wahrheit gesagt?"
>> Tja, mein guter Freund. So kann’s kommen. Und so ist es schon vielen er-
>> gangen.
>> Dies zu meinem Motiv.

NoPasaran:
> Durchwachsen, Hubert, sehr, sehr durchwachsen.
> Was mich an der ganzen Sache definitiv unangenehm berührt, ist das mit dem
> letzten Endes auch egoistischen Motiv. Du hast Angst, vor Gott zu fehlen.

Ja, das ist noch das Alte Testament, ohne Jesus.

Aber wie sage ich das, was ich sagen möchte, am besten? Ich bin ja hier schon öfters als Katholik bezeichnet worden, obwohl ich schon sehr lange in einer Freikirche bin. Aber es stimmt, ich kann einer guten katholischen Argumentation schon etwas abgewinnen. Diese Perspektive ist langfristiger als die mancher Freikirchen, die heute die eine Welle haben, und morgen ist schon die nächste Welle dran. Da stößt dann natürlich die kath. Sicht auf Widerspruch, einfach durch die andere Perspektive. Obwohl ich inzwischen, sozusagen nach meiner Sturm- und Drangzeit im Glauben, beides stehen lassen kann.

Nur, was ich sagen wollte: Bei aller Liebe zur und Verständnis für die kath. Sichtweise, Hubert schafft es doch immer wieder, die kath. Lehre so darzustellen, daß sie einfach auf Widerspruch stoßen muß. Und es gab nicht nur eine eMail, in der mir jemand schrieb, daß er sich ja eigentlich wieder der kath. Kirche angenähert hat, aber wenn das, was Hubert da schreibt, typisch für die kath. Kirche wäre, dann möchte er doch lieber Abstand halten.

Deswegen wirst Du es auch selten finden, daß ich mich in solche Diskussionen einmische. Wenn, dann tue ich es allgemein zum Thema. Aber zu sehr auf die Art und Weise einzugehen, wie Hubert argumentiert: Das würde mich leider von dem Thema abbringen, das mich interessiert. Das ist nämlich der wirkliche Inhalt - und nicht der Streit um die Formulierung religiöser Erkenntnisse. Erreicht Hubert damit das, was er erreichen will? Das muß er wissen. Ich für meinen Teil kann mich da eher mit den oft etwas ironischen Beiträgen von Valanice anfreunden, was aber sicher auch Geschmackssache ist.

Okay, wurde schon wieder länger als geplant. :-)

Viele Grüße

Johannes



Antworten: