Re: Japan plant Raketenabwehrschirm

Geschrieben von Andreas am 22. Dezember 2003 16:36:35:

Als Antwort auf: Nachrichten (o.T.) geschrieben von Napoleon am 22. Dezember 2003 06:22:06:

But growing concerns about North Korea and its missile capabilities, especially since it flew a ballistic missile over Japan in 1998, have forced Japan to face up to its defensive weaknesses.

As part of that process, the Japanese Government announced on Friday that it was buying a sophisticated anti-missile system from the United States.It comprises Standard Missile-3 (SM-3) systems capable of intercepting, from the sea, incoming ballistic missiles as they are in mid-course; and Patriot Advanced Capability-3 (PAC-3) systems capable of shooting down, from land, missiles about to hit the ground.

Friday's announcement was notable for the scope of its commitment - the programme is set to cost $7bn, and makes Japan only the second of the US' major allies, after Israel, to invest in a missile defence system. Japan has already purchased four destroyers equipped with the highly-advanced Aegis radar system. It is these which will be fitted with the SM-3 missiles by 2011.

Robert Karniol, Asia-Pacific Editor of Jane's Defence Weekly, said that the missile defence project was being presented as a way to better protect Japan from potential attack from North Korea. But it was also the result of heavy pressure from the US, which has 50,000 troops stationed in Japan and has been pushing its Asian allies to spend more on defence.

Eigener Senf: Versuch einer Beurteilung aus der Dark Age Perspektive: Wie zu lesen war, ist die japanische Aktivität in diesem Bereich auf das Interesse der jap. Regierung aber auch auf Druck der USA zurückzuführen. Insbesondere dürfte die USA daran interessiert gewesen sein, dass Japan nicht ein eigenes System entwickelt, sondern Abnehmer amerikanischer Technologie wird. Die Geschichte würde ich als Versuch der USA werten, den dis-integrativen Tendenzen, die durch die ballistische und nukleare Aufrüstung Chinas und Japans entstanden sind ("levelleing of the playing field") entgegen zu wirken: Man will dadurch vielleicht auch die Fähigkeit zu ungestraften Offensivaktionen und sogar nuklearen Erstschlägen wieder gewährleisten. Gleichzeitig hat man durch den Verkauf eines amerikanischen Systems Aufträge für die US-Industrie und eine gewisse Kontrolle über Japan gewonnen.
Langfristig darf indes nicht übersehen werden, dass die USA - wie dazumal die Römer und Griechen - mit ihren Bemühungen an ihrer Peripherie die Oberhand zu behalten die Verbreitung ihrer militärischen Hochtechnologie vorantreiben. Es gibt keine Garantie dafür, dass das hochtechnisierte Japan ewig der enge Alliierte der USA bleiben wird. Genau solche verwickelte Prozesse sind es, die erklären, weshalb keine Macht ewig die führende Position innehaben kann.

Andreas





Antworten: