Re: Schock II

Geschrieben von Apollo am 21. Dezember 2003 21:51:24:

Als Antwort auf: Re: Schock II geschrieben von Hubert am 21. Dezember 2003 21:07:50:

>Aber an irgend etwas müssen wir uns ja halten. Sonst haben wir ja nicht mehr zum Spekulieren.


schon klar ;-)

mein Favorit ist immer noch , der Mann " mit dem merkwürdigen Augenbrauen ", gemäss der Prophz. von Atuka - He.

" Der gütige Mann mit dem schelmischen Blick und den schönen weißen Kleidern, euer Gottesmann, hustet und wird schwach. Braucht viel Kraft, der Mann. Ihm ist schwindelig im Kopf, aber er sagt es keinem. Jemand müßte ihm die Hand auf die Stirn legen, aber er will das wohl nicht. Er braucht Kraft, wirklich. Ist zu schwach, sich dagegen aufzubäumen. Ich denke, er wird den Kampf verlieren — ist müde. Danach kommt die schwarze Hose — zwei, drei Jahre nur, denn auch er ist gezeichnet. Sein Vater machte die Hosen, glaube ich. Der neue Heilige Mann hat merkwürdige Augenbrauen ..."

und das könnte vielleicht auf ihn zutreffen :

> Jean-Marie Kardinal Lustiger, Erzbischof von Paris,
wurde 1926 in Paris als Sohn polnischer Juden geboren. Mit 14 Jahren wird er Katholik und lässt sich in Orléans taufen. Die Konversion zur katholischen Kirche sieht Lustiger nicht als Loslösung von seinem Jüdischsein. Als Jugendlicher entgeht er wie sein Vater dem Holocaust. Die Mutter wird ermordet.

Von 1944 an studiert er an der Sorbonne in Paris. Er tritt in das Séminaire des Carmes ein und schließt sein Studium in Philosophie und Theologie am Institut catholique de Paris ab. Nach Absolvierung des Militärdienstes, der Lustiger 1950 mitten im Kalten Krieg als Offizier nach Berlin bringt, wird er am 17. April 1954 zum Priester geweiht.

Er arbeitet als Studentenpfarrer an der Sorbonne, wird 1959 Direktor des Centre Richelieu und 1969 Pfarrer in einer Pariser Gemeinde. 1979 ernennt ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Orléans, 1981 zum Erzbischof von Paris und 1983 zum Cardinal. 1995 wird er in die Académie francaise aufgenommen. Seit seiner ersten Buchveröffentlichung Sermons d’un curé de Paris (1978) sind 20 Bücher von Jean-Marie Lustiger erschienen.

Lustiger hat sich gegen jede Art von Menschenverachtung in den Dienst Gottes und seiner Kirche gestellt.

Quelle: "Gottes Wahl" Biographie von Jean-Marie Cardinal Lustiger, St. Ulrich Verlag Augsburg, 2002<


mit 1926 geboren liegt er noch knapp im Rennen.Und sein Vater hatte ein Konfektiongeschäft in Paris.
Der Titel eines seiner Bücher " Gottes Wahl " könnte vielleicht > Programm < sein..? ;-))

gruss apollo




Antworten: