Re: Mautbrücken: Überwachung - lässt sich testen
Geschrieben von Hybris am 17. Dezember 2003 12:32:17:
Als Antwort auf: Re: Mautbrücken: Überwachung - lässt sich testen geschrieben von franz_liszt am 17. Dezember 2003 01:33:34:
>Hallo Foris,
>wenn das stimmt, dürfte es keine Folgen haben, ein großes Hakenkreuz an die Windschutzscheibe zu kleben nur für die Durchfahrt unter einer Mautbrücke. Wenn das Folgen hat, hat jemand übel gelogen.
>Und nicht nur das!
>Gruß franz_lisztSoweit ich das mit der Technik verstanden habe, scannt das System lediglich das Kennzeichen (guter Kontrast weil schwarz auf weiss) und die Abmessungen des Fahrzeuges, d.h. im Umkehrschluss es macht keine Fotos. Ist aber auch nicht so schlimm, denn das reicht völlig aus um festzustellen, wann wer wohin fährt (sofern man der ordentliche Besitzer des Fahrzeuges ist und dieses nicht mal kurz rechtswidrig entliehen hat :-). Mal abgesehen davon, daß ich mir kein Hakenkreuz auf die Windschutzscheibe machen würde, denke ich, daß das durchaus möglich sein könnte (bis die Zivilbullen das sehen hehe).
Leute, bevor ich an eine Überwachungsmöglichkeit à la Big Brother denke prophezeie ich euch eher, daß wir bald (2004? 2005?) auch für normale PKWs Maut auf den Autobahnen bezahlen dürfen. Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Oder regt sich einer noch ernsthaft über DM 2,30 pro Liter Benzin auf? Interessant finde ich allemal die Preissteigerung - bin ich früher mal an die Tanke (lange ists her, so 1997?!?) habe ich für Volltanken und 1 Stange Kippen 100 Mark bezahlt, heute sinds schon 100 Euro. Und? gehe ich deshalb auf die Strasse demonstrieren? Ich dachte eigentlich, daß durch die Preissteigerungen (mein Auto kostet mich im Monat 500 Euro, alles zusammengenommen) weniger Leute Auto fahren und die Autobahnen etwas freier werden - aber Pustekuchen.
Und wenn ich ehrlich bin, ich könnte nicht mal sagen, ab wann ich wegen dem Preis aufhören würde, Auto zu fahren oder zu rauchen - ich fürchte, das wären die letzten beiden Dinge, die ich mir nicht nehmen lassen würde :-)
Ich fürchte, die Deutschen sind unbegrenzt leidensfähig, was das angeht.
Gruß Hybris