Re: Teil 6 - Fragen zur Gefahr in Bayern
Geschrieben von BBouvier am 09. Dezember 2003 20:19:16:
Als Antwort auf: Re: Teil 6 - Fragen zur Gefahr in Bayern geschrieben von Taurec der Mitleser am 08. Dezember 2003 19:46:
Lieber Taurec!Laut Schauungen passiert in dem Dreieck
Altötting-Weilheim-Pfaffenhofen nichts.
(ausser Plünderungen)
Und Irlmeier hat einem Ratsuchenden
gesagt, am Nordrand der Alpen auch weiter westlich,
bis hin zum Lech, sei man sicher.Wenn Du Dir mal die Karte vornimmst,
dann wird Dir klar, dass niemand, der aus
Norden kommt und an den Atlantik soll-und das
möglichst schnell,- sich freiwillig
vebiestert, verheddert und verhakt
zwischen Chiemsee, Alpenrand,
den Sümpfen, München, Starnberger See
und Ammersee.
Da müsste ein Armeekorps in Mäandern
vorstossen.
Und sowas kann es nicht.
Und will auch nicht.BB
>Hallo erstmal!
>Ich lese zwar sonst nur mit, aber diese Angelegenheit reizt mich nun doch und so möchte ich einige Fragen an deine Stimme bezüglich meiner Heimatregion stellen.
>1. Werden feindliche Truppen südlich der Donau zugegen sein?
>2. Wie groß wird die Gefahr in dem Gebiet unmittelbar westlich Münchens sein (ich weiß nicht, wie gut du dich in dieser Gegend auskennst)? Speziell in Germering, meiner Heimatstadt. Desweiteren, wie siehts im Fünf-Seen-Land, südwestlich Münchens, aus? Speziell Herrsching und der Gegend um Weilheim. Wird es bei den erwähnten Örtlichkeiten Truppenbewegungen geben, oder nur allgemeine Unruhen infolge der Katastrophen?
>3. Die Alpen sollen ja sicher sein. Gilt das für den gesamten Alpenrand, vom Bodensee bis ins berchtesgadener Land, oder nur stellenweise? Welche Gebiete sind zu empfehlen?
>Ich hoffe, es macht die nicht zuviele Umstände oder strengt dich zu sehr an. Ich habe sehr viel Respekt vor dir und deiner Fähigkeit, sofern sie auch der Wahrheit entspricht. Ich hoffe, die Last wird dir nicht zu schwer und du weißt die wahren von den falschen Eingebungen zu unterscheiden.
>Gruß, Taurec.