Habe es leider nicht geschafft ....

Geschrieben von franke43 am 09. Dezember 2003 14:17:17:

Als Antwort auf: Zitat aus Spenglers 'Der Untergang des Abendlandes' geschrieben von Hubert am 09. Dezember 2003 13:11:11:

Hallo Hubbi

Deine hohe Meinung ehrt mich. Verdient habe ich sie nicht.

Ich hatte richtig das Buch - d.h. die beiden Bände -
aus der Stadtbücherei in Nyköping geliehen und musste
nach der ersten Hälfte des ersten Bandes die Fahne streichen.

Teils war die Leihzeit zu Ende, teils war ich mit manchen
zu generellen Geschichtsdeutungen nicht einverstanden.

Besonders aber haben mich die Schlangensätze genervt. Denn
das Buch war auf Schwedisch übersetzt, und dieser Sprache
tut der schwere und langatmige Duktus eines gebildeten
Deutsch aus den 20-ern gar nicht gut. Ich bezweifle stark,
ob sich "Faust", "Wahlverwandtschaften" oder Nietzsches
"Zarathustra" überhaupt adäquat in andere Sprachen über-
setzen lässt, obwohl das eindeutig versucht worden ist.

Ein Original war mir nicht zugänglich. Bei der Übersetzung
gab ich schlicht auf.

Wahrscheinlich habe ich mich jetzt blamiert und bin dem
Pisa-Verdikt verfallen.

Grundsätzlich teile ich Spenglers Sicht auf eine zyklische
Entwicklung der Geschichte, aber nicht im Sinn geschlossener
Kreise, sondern eher einer offenen Spirale. Ausserdem bin
ich überzeugt, dass die Kreisläufe wegen der Globalisierung
und der IT-Techniken immer schneller ablaufen, also die
"Umlauffrequenz" erhöht wird. Auch eine Art der Frequenz-
oder "Schwingungs"-Erhöhung.

Gruss

Franke


Antworten: