Re: welche Treffgenauigkeit ist OK ?
Geschrieben von katzenhai2 am 09. Dezember 2003 03:03:44:
Als Antwort auf: Re: welche Treffgenauigkeit ist OK ? geschrieben von Baldur am 08. Dezember 2003 19:04:25:
Ich denke die Trefferquoten dürftest Du hier zu hoch angesetzt haben, zumindest was eine wissenschaftliche Auseinandersetzung angeht mit dem Thema angeht.
Ich kenne das aus dem RemoteViewing: 65% wissenschaftliche Erfolgsquote (was schon beachtlich hoch ist), aber die meisten RemoteViewer glauben doch tatsächlich an nahezu 90% oder gar 95%. Hierbei spielt der subjektive Faktor noch eine sehr große Rolle. Deshalb kommt es auch viel zu oft bei RemoteViewing-Sessions zu Mißerfolgen und die Beteiligten fallen dann aus allen Wolken und fragen sich dann, wie es dazu kommen konnte. Leider gesellt sich zu solchen medialen Aussagen auch immer eine gehörige Portion Glauben seitens der Zuhörer dazu, wo dann jede Aussage immer leicht "gebogen" wird, damit es zu Ereignisse und ähnlichen Dingen paßt.Ich will keine Medien schwächen, ich weiß ja aus Erfahrung mit RemoteViewing wie genau das sein kann, aber die Trefferquoten liegen trotzdem erheblich niedriger.
Wichtig dabei ist auch immer eines zu beachten, was in diesem Forum sehr oft völlig übersehen wird:
Nur weil jemand ein Medium ist bedeutet das nicht, daß er IMMER richtig sieht!
Die Trefferquoten schwanken mitunter ERHEBLICH und so kann das eine Gesagte von gestern 70% richtig sein, das Gesagte von heute aber ist vollkommener Stuß.
Das Problem ist bei Zukunftsprophezeiungen, daß man dies nicht einordnen und messen kann, weil man mitunter Jahrhunderte warten müßte bis das gesehene eintreffen soll.
RemoteViewing gab zum ersten mal die Chance, unter kontrollierten Bedingungen mediale Aussagen zu machen, die man nachprüfen und statistisch auswerten konnte.
Die Erfahrungen daraus sind eindeutig und gelten für alle menschlichen PSI-Erfahrungen: Man kann aus den Ergebnissen sehr gut abstecken wann PSI funktioniert und wann die Aussagen einen hohen Stellenwert besitzen. Nur wie es funktioniert, das kann bis heute niemand ganz genau beschreiben.