Re: ;-))))))

Geschrieben von Hubert am 08. Dezember 2003 11:11:17:

Als Antwort auf: ;-)))))) geschrieben von Zappa am 08. Dezember 2003 10:48:04:

halo sapa,

wie aus Geheimdienstkreisen zu erfahren war, droht uns schon wieder eine Rechtschreibreform. Eigentlich nichts Neues, denn viele werden beobachten, daß diese Reform der Orthographie in ihrem beruflichen Umfeld bei Kollegen, die jünger als 35 Jahre sind, zumeist bereits umgesetzt worden ist. Bei älteren Kollegen zeigt sich bisweilen noch reformaverses orthographisches Verhalten. Völlig renitentes Reformverhalten beobachtet man nur bei Kollegen, die älter als 55 Jahre sind. Aber die lernen das nie mehr.

Und nur die “Fünf Schritte zur modernen Orthographie“:

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung

einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.


zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen

dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.


driter schrit: v und ph werden durch f; z, tz und sch durch s ersetzt

das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugeführt werden.


firter srit: q, c und ch werden durch k; j und y durch i; pf durch f ersest

iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kann sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aksig prosent rektsreibeunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen ferstärkt gelert werden.


fünfter srit: di seiken ä, ö und ü werden durk a, o und u ersest

ales uberflusige ist iest ausgemerst. di ortografi ist wider slikt und einfak. naturlik benotigt es einige seit, bis diese fereinfakung uberal riktig verdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil die feinfakung der nok swirigen und unsinnigeren gramatik anfisirt werden.

herslikst,
hubert



Antworten: