Re: Jetzt (20:20) ARTE: "Russlands Kindersoldaten" (o.T.)

Geschrieben von H.Joerg H. am 05. Dezember 2003 23:58:37:

Als Antwort auf: Re: Jetzt (20:20) ARTE: "Russlands Kindersoldaten" (o.T.) geschrieben von Vooden Vranx am 05. Dezember 2003 20:32:33:

Spermatow Nastrowjew!

Selbes schon vor 2 Jahren in Deutsch-TV gesehen. Jetzt wir nicht mehr 9 Jahre, wir schon 11 Jahr alt. Wir geworden schwerer, Waffen leichter zu bedienen. Ihr nicht kennen Eisenstein, aber wollen hart wie Eisen sein. Ihr Deutschen! Das ist unterschied! Eure Sümpfe ausgetrocknet, unsere Flüsse weit und mächtig.
Eure Idol gehen über große Teich nach Disney - unser ist Stahl-ihn.

Putin schlau wie wir all. Umfassend, unfassbare (deutschwer Freund mir Schulter klopft, un "Väterchen Frost" grohlt. Er spricht von Gorbi und Suff-Jelzin. Er noch jung-wir ihn halten bei Laun).

Doch deutsch sieht alles alt aus-zu viel grau-braun!

Grußdestajow

Jorgmanikan


>Inhalt des Beitrags:
>"Die jüngsten sind neun Jahre alt und wissen schon, wie man mit einer Kalaschnikow umgeht, den Feind bekämpft und 100 Kilometer lange Gewaltmärsche übersteht. Diese Jungs gehören zu einem vormilitärischen Ausbildungsprogramm, das inzwischen überall in Russland angeboten wird. 200 Mitglieder zählt der "Club Kaskad" (Wasserfall) in Shukowski, unweit von Moskau. Russland unter Präsident Putin hat die Jugend für den Dienst an Volk und Vaterland entdeckt. Mit der Erziehung zum Patriotismus von Kindesbeinen an soll die Wehrbereitschaft des ganzen Volkes gestärkt und Russland zu neuer Grösse gebracht werden. Ausgangspunkt für die neuen Kurse war Putins Erlass zur Widereinführung des Wehrunterrichts an den Schulen, "gemeinsam marschieren" lautet die Parole. Vor allem die Kinder der Armen sehen in den Clubs eine Chance, später als harte Einzelkämpfer in Spezialeinheiten ihre Lebensumstände zu verbessern. Jeden Tag lernen die Kinder das Handwerk des Soldaten. Höehpunkt im Jahr ist ein mehrwöchiges Sommerlager, Drill von früh bis abend, bis zur Erschöpfung werden die Jungs von einer Übung zur anderen getrieben. Rücksichten auf das Alter gibt es nicht. Hier finden Gleichgesinnte Halt und Heimat und eine unlösbare Bindung zum zukünftigen Arbeitgeber, wer das in Russland auch immer sein mag."
>Zitat eines jugendlichen Soldaten: "Seit Putin an der Macht ist, gewinnt das Millitär immer mehr an Bedeutung."



Antworten: