Re: Im bayrischen Wald versiegen die ersten Brunnen
Geschrieben von Teo Torriate am 05. Dezember 2003 18:51:34:
Als Antwort auf: Re: Im bayrischen Wald versiegen die ersten Brunnen geschrieben von Zwobbel am 05. Dezember 2003 12:13:50:
Hallo
Da ich ja ein Waldler wie der Waldmeister bin, kann ich die Aussage unten was Holz und Borkenkäfer betrifft nur bestätigen.
Heuer durch den trockenen Sommer war es extrem schlimm und durch den starken Käferbefall gibt es wirklich Unmengen von befallenen "unnützem" (so weh mir diese Bezeichnung tut) Holz. Dadurch ist auch der Preis für Wald und Holz absolut im Keller.
MfG
T.T.
>>Der "Kältesommer" (Schneefall bis Portugal
>>und wochenlang bis Minus 40 Grad)
>>ist ein paar Jahre
>>vor(!)
>>dem Krieg.
>>Da scheinen weltweit viele oder ein gewaltiger
>>Vulkan ausgebrochen zu sein.
>>Und die Stäube verteilen sich nach ein
>>paar Monaten über die gesamte Nordhalbkugel.
>>Erst sinken die Temperaturen dramatisch.
>>Dann, wenn die feinen Gase/Stäube übrig bleiben, haben wir
>>vor dem Krieg den Winter, der ausfällt und
>>hochsommerliche Temperaturen im Frühjahr = Treibhauseffekt.
>Nun angeblich soll doch den Leuten im bayr. Wald das viele unnütze Holz
>(oder wie war die original Formulierung?)
>plötzlich sehr gut zu passe kommen.
>Wegen der Dürre im letzten Sommer und der akuten Gefahr von Borkenkäferbefall
>(Epedemien!) werden ja jetzt sehr viele Bäume gefällt, die normalerweise noch längst nicht runter müßten.
>Spekulation: Nächstes Jahr maximaler Supervulkanausbruch!?