Re: Frage zu Computern/Netzwerk/Internet (off topic)
Geschrieben von MP42 am 03. Dezember 2003 17:41:00:
Als Antwort auf: Frage zu Computern/Netzwerk/Internet (off topic) geschrieben von Johannes am 03. Dezember 2003 16:49:25:
Hallo Johannes,
also ich persönlich kenn mich mit Netzwerken auch noch nicht soo gut aus, da ich aber demnächst auch nen LAN installieren will hab ich mich son bissel schlau gemacht, für dich hab ich folgendes gefunden:
- Wie richte ich ein Netzwerk ein? Beide Computer haben eine Netzwerkkarte, auch ein Nullmodemkabel habe ich hier rumliegen. Nur hat es nie geklappt, ich mußte immer alles auf CD kopieren.
Installation des Netzwerks
Rechtsklicke die Netzwerkumgebung und wähle dort die Eigenschaften aus. Klicke dann auf Hinzufügen. Wähle aus der Kategorie Client nur die Komponente Client für Microsoft Netzwerke aus.
Aus der Kategorie Protokoll wähle die Protokolle TCP/IP und NetBEUI und aus der Kategorie Dienst wähle den Dienst Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-
Netzwerke.Konfiguration des Netzwerks
In den Eigenschaften von Client für Microsoft Netzwerke aktiviere die Option
Anmelden und Verbindungen wiederherstellen. Sonst lasse alles unverändert.
Außerdem muss die Option Primäre Netzanmeldung auf Client für Microsoft
Netzwerke gestellt werden.In den Eigenschaften deiner Netzwerkkarte in dem Register Bindungen aktiviere die Optionen NetBEUI und TCP/IP.
In den Eigenschaften von NetBEUI aktiviere unter Bindungen alle Optionen, der Rest bleibt unverändert.In den Eigenschaften von TCP/IP stelle als IP-Adresse beim ersten PC "192.168.0.1" ein, beim zweiten "192.168.0.2" usw. Als SubNet Mask stelle bitte bei allen PCs "255.255.255.0" ein.
Und in den Eigenschaften von Datei und Druckerfreigabe stelle bei dem PC, der als Server dient, die Suchfunktion auf aktiviert, bei allen anderen PCs deaktiviere diese Funktion.
In dem Dialog Datei und Druckerfreigabe aktiviere beide Optionen.
Identifikation im Netzwerk Klicke jetzt auf die Registerkarte Identifikation. Trage in dem Feld Computername den Namen, den dein Rechner im Netzwerk haben soll, ein. Anschließend trage bitte im Feld Arbeitsgruppe den Arbeitsgruppennamen deines Netzwerkes ein.
- Seitdem ich die Netzwerkkarte in meinem alten Rechner habe, fordert sie mich immer auf, ein Kennwort einzugeben. Der Rechner wartet geduldig, bis ich irgendwas eingebe oder nur mit der Eingabetaste die Nichteingabe bestätige, erst dann startet er. Was läßt sich dagegen tun? Oder erwartet der Rechner hier gar nicht sein Kennwort sondern das des anderen Computers?
doch, der Rechner verlangt "sein" Kennwort da er glaubt sich in einem Netzwerk zu befinden. Es gibt zwar eine Möglichkeit dieses dauerhaft wegzubekommen, wobei fraglich ist ob Du das überhaupt willst, da Du ja nun ein netzwerk einrichten möchtest. Ein Netzwerk ohne passwortabgabe einzurichten ist in jedem Fall nicht ratsam. Falls Du es dennoch abschalten willst geht es folgender Maßen:
Unter Hilfsthemen : Netzwerkclients, Einrichten suchen --> Anzeigen : Das Dialogfeld
Netzwerk öffnen: Primäre Netzwerk-Anmeldung auf Windows-Anmeldung stellen, mit
OK bestätigen.Falls beim nächsten Start die Anmeldung nochmal kommt, kein Kennwort eintragen
bzw, Kennwort löschen und dann OK. dann kommt das Teil nie wieder. Das Netzwerk bleibt aber trotzdem aktiv, so ein 2. Comp. angeschlossen ist. Bzw. im
Explorer ist das Netzwerk zumindest für die eigene Platte zu sehen.Hat auch nix mit I-Net Zugang zu tun, der bleibt auch aktiv.
Das hab ich im netz gefunden kann also keine Garantie für Erfolg geben ;-)
- Ich würde gern den alten Rechner für das Internet nutzen, den neuen für meine Büroanwendungen. Aber auch beruflich muß ich eMails versenden. Theoretisch stelle ich mir das so vor, daß mein alter Rechner auf das Internet zugreift und ich die Verbindung bei Bedarf über das Netzwerk aufbaue. Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Computer sinnvoll mechanisch zu trennen? Mit "sinnvoll" meine ich nicht, jedes mal das Kabel rauszuziehen, sondern einen Schalter o.ä. auf meinem Schreibtisch, der aber auch länger halten sollte.
Also da habe ich wirklich noch zu wenig Wissen. Sprich ich weiss nicht ob es die Möglichkeit gibt mit einem Client eine Internetverbindung auf dem Server herzustellen. Sollte dies nicht der Fall geht es auf jeden Fall mithilfe eines Remote Access Tools, da gibt es so einige Remote Anywhere z.B. damit kannst du einen Rechner im netzwerk so bedienen als wenn Du vor ihm sitzen würdest. Ein mechanischer Schalter ist eigentlich nciht nötig, da Du beim Client (also deinem Win2000 Rechner) einfach die Netzwerkverbindung trennen kannst (Rechtsklick Verbindung trennen) oder wenn Dir das nicht ausreicht einfach die Netzwerkkarte im gerätemanager deaktivierst.
- Funktioniert dann auf meinem Win2000-Rechner noch eine (zusätzliche) Firewall? Ich gehe ja nun nicht mehr über die DFÜ-Verbindung rein, geht das dennoch? (Mein schönes Atguard geht z.B. nicht mehr, seitdem ich auf dem alten Rechner die Internetverbindung über die Fritz-Card aufbaue, ohne dazu das DFÜ-Netzwerk zu nutzen)
Hmm, das versteh ich nicht so ganz. Solltest Du keinen Router benutzen hast du ja auf jeden Fall auf deinem Server eine Software Firewall installiert. Warum dann am Clienten noch eine einrichten? Denn am Server kannst sie ja so einrichten das sie nur das rein und raus lässt was du dann später auch am Clienten willst.
Eigentlich sollte das aber auch kein allzu großes Problem darstellen. Warum Atguard da nicht mitmacht ist mir nicht bekannt da ich sie nicht nutze. Mit der Kerio geht das auf jeden Fall.
Wer mir dazu einen Tip geben kann, dem gebe ich gern auch meine Tel.-Nr, damit hier nicht zuviel off topic steht. Vielen Dank schon mal. :-)Da warte lieber noch auf jemanden der Dir am telefon Schritt für Schritt erklären kann wie Du das einrichtest, das kann ich im Moment nämlich leide rnoch nicht ;-)
unten noch ein link der vllt. weiterhilft.
Gruß
>JohannesGruß zurück
Peace to all in Universe
MP
- PS MP42 03.12.2003 17:45 (0)