Vier Tote bei Überschwemmungen in Südfrankreich
Geschrieben von Nexus am 02. Dezember 2003 20:08:16:
Als Antwort auf: Nachrichten Di 2. Dez. 03 (o.T.) geschrieben von Zappa am 02. Dezember 2003 09:10:41:
Marseille (AP) Bei sintflutartigem Regen und schweren Überschwemmungen sind in Südfrankreich vermutlich vier Menschen ums Leben gekommen. Bei Marseille fielen 200 Liter auf den Quadratmeter, das entspricht den Spitzenwerten beim verheerenden Elbhochwasser des letzten Jahres.
In Orange barg die Feuerwehr am Dienstag die Leiche eines 60-Jährigen aus dem Fluss Meyne, in Marseille ertrank ein Mann in einer überfluteten Unterführung. Westlich von Lyon riss ein über die Ufer getretener Fluss eine 53-Jährige von einer Brücke und in der Ardèche-Region wurde ein Autofahrer vermisst, der mit seinem Wagen über eine gesperrte Brücke fahren wollte.
Aus Sicherheitsgründen wurden zwei Atomreaktoren an der Rhône abgeschaltet. Die im Hochwasser treibenden Äste und Blätter könnten das Kühlsystem stören, teilte der Energieversorger EDF mit. Zahlreiche Dörfer wurden überschwemmt, tausende Einwohner in Sicherheit gebracht. Straßen und Bahnverbindungen waren unterbrochen, einige Schulen blieben geschlossen. Météo France gab eine Unwetterwarnung für 17 Departements aus.
Seit Montagabend regnete es fast ununterbrochen. In Aubagne östlich von Marseille fielen 200 Liter auf den Quadratmeter. In Deutschland seien solche Werte nur vereinzelt beim Elbhochwasser des Sommers 2002 gemessen worden, berichtete der Deutsche Wetterdienst. Auch Arles, Saint-Rémy, Aix-en-Provence, Orange und Avignon waren betroffen.
Im Zentrum der Millionenstadt Marseille überfluteten die Wassermassen Geschäfte und beschädigten Straßen. Die Leiche eines 45-jährigen Mannes wurde aus einer 2,50 Meter unter Wasser stehenden Unterführung geborgen. In der Ardèche bestand wenig Hoffnung, den vermissten Autofahrer noch lebend wiederzufinden. Ein Beifahrer konnte sich aus dem vom Wasser fortgerissenen Fahrzeug befreien. Ein Feuerwehrmann im Département Bouches-du-Rhône erlitt bei einem Einsatz leichte Verletzungen.
Die heftigen Niederschläge richteten auch weiter nördlich schwere Schäden an. In Virigneux zwischen Lyon und Saint-Etienne wurde eine Frau von den Fluten des Flusses Le Lyonnais mitgerissen, als sie auf einer Brücke ein Auto anschieben wollte. Ihre Leiche wurde zunächst nicht gefunden. Die Präfekturen richteten Krisenzentren ein.
Der staatliche Wetterdienst Météo France warnte vor einer besonders beunruhigenden Situation was sowohl die Niederschlagsmenge als auch die Dauer angeht. Erst im Oktober vergangenen Jahres waren bei einer ähnlichen Wetterkonstellation in Südfrankreich mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.