Ja - Coca Cola stimmt

Geschrieben von Spitama am 01. Dezember 2003 10:25:34:

Als Antwort auf: Coca Cola geschrieben von Laura am 01. Dezember 2003 10:08:59:

Die heute in der Werbung übliche Darstellung des "guten, alten Weihnachtsmanns" ist viel jünger, als man allgemein annimmt: 1931 hat ihn der clevere Werbemann Haddon Sundblom im Auftrag von Coca-Cola neu gestaltet und ihm sein heutiges Aussehen verliehen: Die rundliche Figur, die Stupsnase und die Pausbacken, sein freundliches Schmunzeln und natürlich die Festschreibung der Farben Rot und Weiß. Bevor sich Coca-Cola der Typisierung des Weihnachtsmanns angenommen hat, war der Nikolaus (Santa Claus) auch in den USA meist eine hagere Gestalt mit eher strengem als gütigem Blick. Sein Mantel war, je nach Geschmack und Vorliebe seines Gestalters, mal blau oder grün, dann wieder braun oder violett und natürlich auch rot. Einen Pelzbesatz am Mantel wie er dann später üblich wurde, sah man noch selten. In den dreißiger Jahren ging dann die Coca-Cola-Version des werbefreundlichen Weihnachtsmannes um die Welt! Selbst im nationalsozialistischen Deutschland warb der neue Weihnachtsmann mit Erfolg für die Getränkemarke der USA.

Modell für den ersten Coca-Cola Weihnachtsmann stand der Verkaufsfahrer Lou Prentice. Sundblom fand, dass sich das Gesicht von Prentice ausgezeichnet eigne für die Vision vom gütigen Santa Claus - freundlich, großväterlich und mit vielen Runzeln. Diese Runzeln schienen glückliche Runzeln zu sein, denn immer wenn Lou Prentice lächelte, zeigten sie sich besonders schön. Später soll Sundblom dem Santa Claus seine eigenen Gesichtszüge verliehen haben. Sundblom starb 1976, doch sein Werk lebt weiter, jedes Jahr zur Weihnachtszeit. Er hat den weltweiten Typ des Weihnachtsmanns geschaffen!

Quelle: Rhein-Zeitung


Antworten: