Re: Buchbesprechung: "Armageddon"
Geschrieben von Frieden am 25. November 2003 22:54:
Als Antwort auf: Buchbesprechung: "Armageddon" geschrieben von BBouvier am 25. November 2003 00:26:52:
>
>DeGaards Buch über Seherschauungen möchte ich Jedem,
>ganz gleich, ob Kenner oder Laien, besonders empfehlen.
>Der Autor reiht integer Quelle an Quelle,
>sauber nach Themen und in chronologischer Folge gegliedert.
>Seine Sprache ist klar, und das Werk enthält
>erfreulicherweise nicht eine Spekulation.
>Über weite Strecken lässt DeGaard die Schauungen
>für sich selbst sprechen,
>- der Leser kann sich selbst ein Bild davon machen,
>was in absehbarer Zukunft ins Haus seht.
>Neben den, den Fachleuten bekannten Quellen,
>hat DeGaard eine ganze Reihe Neuer erschlossen.
>Diese ergänzen und bestätigen das uns bekannte Bild.
>Darüberhinaus legt er eine Reihe Schauungen aus den USA vor,
>die hier m.W. völlig unbekannt sind,
>und die den Blick über den „Tellerrand“ Europas weiten.
>Nach den Analysen Berndts und Bouviers,
>die so langsam Staub ansetzen,
>und die eher den Kenntnisstand der 90er Jahre vermitteln,
>sind wir dem Autor zu Dank verpflichtet,
>dass er dieses Thema nunmehr
>auf „den Stand der Technik“ gebracht hat.
>Etwas zu kurz kommt u.U. das Impaktgeschehen,
>was der grundlegenden Bedeutung dieses Werks kaum Abbruch tut.
>„Armageddon“, so der Titel,
>wird binnen Kürze als DAS Standartwerk zum Thema
>Schauungen und Prophetie gelten.
>Man kann diesem gelungenen Buch nur weiteste Verbreitung wünschen.
>BB
(Psalm 146:3-6) Setzt euer Vertrauen nicht auf Edle Noch auf den Sohn des Erdenmenschen, bei dem es keine Rettung gibt. 4 Sein Geist geht aus, er kehrt zurück zu seinem Erdboden; An jenem Tag vergehen seine Gedanken tatsächlich. 5 Glücklich ist der, der den Gott Jakobs zu seiner Hilfe hat, Dessen Hoffnung auf Jehova, seinen Gott, [gerichtet] ist, 6 Der Himmel und Erde gemacht hat, Das Meer und alles, was darin ist, Der Wahrhaftigkeit bewahrt auf unabsehbare Zeit,Menschliche Führer kommen und gehen. Eine charismatische Persönlichkeit regt womöglich die Vorstellungskraft des Volkes einige Zeit lang an. Doch selbst der aufrichtigste Mensch stößt an Grenzen. Statt gleichsam ein tosendes Feuer anzuzünden, wie es seine Anhänger erwarten, gelingt es ihm vielleicht lediglich, einige Funken aufleuchten zu lassen, die kaum Licht und Wärme spenden und bald erlöschen. Wer dagegen auf Schilo, den von Gott verheißenen Messias, vertraut, wird nie enttäuscht werden.
Grüsse Frieden