Re: Überlegungen zum "Stiergeld" - diesmal ganz sachlich

Geschrieben von Franke32 am 22. November 2003 09:49:48:

Als Antwort auf: Überlegungen zum "Stiergeld" geschrieben von Johann-Werner am 20. November 2003 20:54:00:

Hallo Johann Werner,
ich denke, das Stiergeld ist einfach eine Inflationswährung. Oder besser die Geldscheine während einer Inflation... Das gab es 1923 auch schon. Ein Brot kostete Milliarden von Reichsmark und die Hausfrauen holten den Lohn mit Waschkörben ab...
Nun meine Überlegung: eine 3 jährige Inflation mit 50% Wertverlust pro Jahr läßt den Wert eines Vermögens auf 1/8 sinken. Eine 4 jährige Inflation mit 25% Wertverlust lassen nach 4 Jahren nur noch 31% des Wertes übrig.
Daraus läßt sich schließen, daß eine neue Stückelung der Geldscheine her muß...
Es wird zwar keinen 5.000.000 Euro Schein geben, aber einen 1000 und einen 5.000 Euro Schein.... Und da man Überstempelungen und die damit verbundenen Inflationsgedanken vermeiden möchte, gibt es neue Euro Noten.... Und als Symbol für Europa gilt eben die mythologische Europa, die von Zeus als Stier entführt wird. Und so kommt der Ster auf das Geld.... oder besser das Stier geld kommt ja nicht mehr. das heißt, wenn dieses Geld ausgegeben werden soll, dann sollte man sofort flüchten... Im Sommer diesen Jahres geht es dann los....

Viele Grüße
Michael


Antworten: