Re: Johannson-Übersetzung

Geschrieben von BBouvier am 21. November 2003 12:16:22:

Als Antwort auf: Re: Johannson-Übersetzung geschrieben von IT Oma am 21. November 2003 11:28:00:


Liebe IT-Oma!

Darüber habe ich gerade auch nachgedacht.
Ich sehe das folgendermassen:

Diese Information ist doch durch "X" Köpfe gegangen,
bis es gedruckt wurde:

Bei der "Stimme" raus, Johansson rein.
J. raus, dem Oberst rein.
O. raus, Reporter rein.
R. raus, Druck.
Leser rein, und dann Analyse.

Eine ganz minimale Sinnverschiebung, und es passt
auf das uns bekannte Bild.

Russland führt gemäss den Schauungen
Krieg mit den Nordstaaten und
"mit" Frankreich.

Und nicht "mit Frankreich" Krieg
(gegen die Nordstaaten).

Der Reporter hatte gedacht(!), so
sei das zu verstehen!

Dass Deutschland nicht erwähnt wird als
kriegsführend, das wundert mich gar nicht.
Wir können doch gar keinen Krieg führen.
Womit denn?
Die Bundeswehr ist ja praktisch verschrottet.
Die kleinen Reste tummeln sich am Hindukusch.
Und nach den Schauungen fahren die Russen ja
praktisch widerstandslos hier einfach durch bis zum Rhein
in ein paar Tagen.

Und dann haben wir den Krieg dort der Russen
"mit"
Frankreich.

BB

>Lieber Franke,
>ganz herzlichen Dank für die Übersetzung! Hab's mir gleich abgespeichert.
>Was mir aufgefallen ist: Krieg zwischen Schweden, Norwegen auf der einen und Rußland, Frankreich auf der anderen Seite?? Was soll denn das sein? Auf den WK II paßt das ja nur mit viel gutem Willen... Zumindest wäre dann zu erwarten gewesen, daß Deutschland auch erwähnt wird. Oder handelt es sich um einen zukünftigen Krieg?
>Gruß
>ITOma



Antworten: