Re: Information rückwärts in der Zeit? @BB@Dunkelelbin
Geschrieben von franz_liszt am 18. November 2003 18:50:12:
Als Antwort auf: Information aus der Zukunft geschrieben von BBouvier am 18. November 2003 00:49:59:
Hallo,
hab noch gar nicht alle Antworten gelesen, bin aber zweimal über etwas gestolpert. BB und Dunkelelbin bemühen einen Mechanismus zur Erklärung, der vielleicht deplaziert ist, wie die Frage "was passierte vor dem Urknall".
Deshalb möchte ich betonen, dass als Informationsquelle Zufälle benutzt werden, einfach gesagt: Ereignisse, die dann auftreten, wenn eine Wellenfunktion außerhalb unserer Vorstellungswelt kondensiert zu etwas innerhalb unserer Vorstellungswelt.
BBs Erklärungsversuch ist kein guter physikalischer Stil. Er bemüht einen Mechanismus, den wir nicht kennen, das Rückwärtswirken in(!) der Zeit, um etwas neues zu erklären an der Stelle, wo das entscheidende schon vorbei ist.
Das entscheidende ist das Auftauchen eines Ereignisses, hier der Veränderung unseres Globus, aus dem scheinbaren Nichts, dort, wo die Folge von Ursache und Wirkung noch nicht in 3D und in unserem Zeitbegriff definiert sind.
Die einfachste physikalische Funktion dazu ist die Gaußsche Glockenkurve. Nicht umsonst wurde sie im Anfang der PSI-Forschung in Freiburg beispielsweise für die Lokalisierung unseres Bewusstseins im menschlichen Körper benutzt.
Vergangenheit und Zukunft sind also zunächst gleichwertig und unterscheiden sich erst nach und nach in unseren 3 Dimensionen, nachdem das Ereignis ausgelöst wurde.
Mich würde interessieren, wie es in unsere Welt kommt und woher es kommmt, nicht wie es in unserer Welt rückwärts läuft, wenn es schon da ist.
Die Frage wurde hier auch schon angeschnitten :-)
Gegen den Einwand, dass hier Bewusstseinsvorgänge IN unserer Welt gemessen werden sollen, möchte ich anführen, dass das neueste naturwissenschaftliche Modell zum Bewusstsein im Gehirn von einem Quantensee spricht.
Unsere Hirnzellen sind in der Lage, Strukturen im Nanobereich (Größenordnung Moleküle, Fullerene, Elektronenwolken) zu bilden, die Quanteneffekte verstärken. Dadurch entsteht eine Wechselwirkung im Gehirn, bei der alles überall gleichzeitig sein kann, Wechselwirkung in Nullzeit, der Quantensee.
Was hier gemessen werden soll, liegt also durchaus außerhalb unserer 3D-Vorstellungswelt.
Gruß franz_liszt