Schatz des Salomon ?

Geschrieben von franke43 am 18. November 2003 14:00:48:

Als Antwort auf: Re: Wertvoller noch unentdeckter Schatz in Nordbayern??? geschrieben von Eggen Thomas am 17. November 2003 21:56:

Hallo

Also die Plünderung von Jerusalem unter Titus war
schon im Jahr 70. Die westgotische Plünderung von
Rom unter Alarich war dann 410. Es stellt sich
die Frage, wohin Alarichs Westgoten mit der Beute
gezogen sind. Die Westgoten nahmen kurz darauf
feste Wohnsitze in Südwestfrankreich (Aquitaine)
ein, bis sie dann nach Spanien weiterzogen. Bei
der Belagerung von Orleans (Aureliana) durch Attilas
Hunnen im Jahre 451 waren die Westgoten noch in
Frankreich, und Orleans war ihre Hauptstadt.
Wann und warum sie nach Spanien weiterzogen, das
habe ich nicht mehr im Gedächtnis, aber es muss
vor der maurischen Eroberung von Spanien ab 711
gewesen sein, denn da wurde ihr spanisches
Königreich von den Arabern besiegt und besetzt.
Ihre Wanderbewegungen führen eindeutig nach
Spanien, aber wie und warum wäre ein Teil des
Schatzes an die bayerisch-schwäbische Grenze
gelangt, und warum genau dorthin ? Sollten die
Fugger von der spanischen Krone einen Teil des
Schatzes als Abzahlung der hohen Schulden der
spanischen Könige erhalten haben ? Denn Karl V
war ja zuvor Karl I von Spanien, und Fugger
hatte ihm die Kaiserwahl finanziert. Und die
Fuggerstadt Augsburg liegt an der Grenze von
Bayern und (Bayerisch-)Schwaben.

Gruss

Franke


Antworten: