des g'hert so...

Geschrieben von Ismael am 17. November 2003 09:33:08:

Als Antwort auf: Re: Frage an euch über Berlusconi geschrieben von Stephan am 15. November 2003 13:32:

>>Hallo beisammen,
>>
>>Warum ist Berlusconi weiter westlich unbeliebt?
>Er ist im Allgemeinen nicht unbeliebt, nur die linken Medien hierzulande (Spiegel, taz usw.) mögen ihn nicht, da er extrem prokapitalistisch eingestellt ist und in Interviews oft von "linken Verschwörungen" faselt.
>Auch seine Einstellung zum Irakkrieg ist umstritten.
>Ich mag den Kerl trotzdem irgendwie ;o).

hallo Stephan,

als der gruppe des linken gesocks zugehörig, möchte ich mal den versuch wagen, berlusconi mal einigermaßen neutral zu bewerten:

für berlusconi spricht sicherlich, das er genug ego und durchhaltevermögen hat um dranzubleiben! italien hatte seit dem zweiten weltkrieg so rund 50 regierungen, da braucht es einfach mal jemanden, der sich nicht so leicht unterkriegen läßt!
desweiteren führt er "sein" land, wie er auch seine firmen führt. was italien lange genug hatte, war flickschusterei und instabilität. zwar ist es in italien gelungen, trotz südamerikanischer verhältnisse in den regierungen, eine gewisse stabilität aufrecht zu erhalten, aber die ewigen veränderungen in der politischen führung verhindern wohl einen nachhaltigen wirtschaftlichen aufschwung. wenn man sich überlegt, das italien unter den gegebenen umständen durchaus als wirtschaftlich stark betrachtet werden kann, wenn auch nicht so stark, wie die drei großen in europa, könnte man von einem politisch stabilen italien sicherlich erwarten, das es zu den großen aufschließen könnte, wenn nicht mehr!

gegen berlusconi spricht die tatsache, das er in erster linie in die eigene tasche wirtschaftet und dabei kein problem damit hat, recht und gesetz auszuhebeln! mir fällt zu den bekannte gesetzen, die regierungsmitglidern immunität zusichert spontan das ermächtigungsgesetzt der nazis ein. selbst wenn nachvollziehbar ist, das eine regierung einen gewissen schutz braucht, um nicht von jedem dahergelaufenen angezeigt und dadurch in ihrer handlungsfähigkeit beraubt zu werden, halte ich eine solche vorgehensweise für mehr als gefährlich!

nicht ganz so schwer wiegt die tatsache, das berlusconi zwar singen kann, das aber auch bei jedem möglichen und unmöglichen anlass auch tut. das ist einfach peinlich! ;-)

die gebetsmühlenartig vorgetragenen verschwörungsvorwürfe berlusconis an die (linke) presse entbehrt jeglicher grundlage! natürlich kann die linke presse nicht eben erbaut über einen regierungschef sein, der sich völlig dem mehr oder weniger ungezügelten kapitalismus verschrieben hat, aber für eine verschwörung fehlt mir dabei ein wenig der unlautere aspekt! mißstände anzuprangern gehört ja zum auftrag der medien, da wäre es schon eher verschwörerisch, "dem könig nach dem munde zu reden"!

letztlich muß ein politiker damit leben, das er nicht unbedingt von der presse hofiert wird, zumal nicht von den blättern, die dem anderen politischen lager zuzuordnen sind. wer frankfurter rundschau, spiegel oder taz ließt weiß, das er es mit einer eher linkslastigen zeitung zu tun hat. wenn diese blätter leute wie berlusconi hochleben lassen, dann wird es zeit sich sorgen zu machen! solange berlusconi ist, wie er ist, wird die linke presse gegen ihn front machen und das ist auch gut so. darin eine kampagne zu sehen halte ich für unsinn! die linke presse ist gegen berlusconi, weil sie es sein muß, sonst wäre es ja keine linke presse!

Ismael


Antworten: