Re: Historischer und archetypischer Merlin

Geschrieben von Nerwen am 16. November 2003 18:31:50:

Als Antwort auf: Hier der Link geschrieben von Luddit am 16. November 2003 16:43:44:

Thnx für den Link

Ich hab nun auch wieder gefunden, was ich suchte. Hab mir das mal vor einigen Jahren erarbeitet, und muss das erst wieder sortieren.

Nur soviel in Kürze: Es gab den historischen Merlin tatsächlich, er lebte wie schon mehrfach erwähnt im 6 Jahrhundert und seine Geschichten gehören auch zum bretonischen Sagenkreis (--> was ein Hinweis auf seine für Frankreich bestimmte Prophs sein kann, bzw. auch ein Hinweis auf den Aufenthalt von Uther Pendragon in der Bretagne wie in der Historia Regum Britannicae erwähnt).

Britische Historiker hegen übrigens die ernsthafte Vermutung, dass der ganze oder zumindest Teile des Taliesin-Kanons, Originalüberlieferungen von Merlin darstellen. Auch seine berühmte Quelle in/bei der sich Merlin jahrelang aufgehalten haben soll, scheint eindeutig identifizierbar zu sein.

Doch noch spannender ist eigentlich seine (allegorisch-symbolische) Lebensgeschichte, die über weite Teile Züge der christlichen Messiasgeschichte aufweist und zur Verankerung des Glaubens an das Gott-Königtum beitrug. Des weiteren steht die Figus des Merlin (auferstanden in neuerer Zeit in der Gestalt Gandalfs...) natürlich auch für einen klassischen Archetypus. Gar nicht so einfach also, man muss sich nämlich dem Phänomen gleich von mehreren Seiten nähern.

Nun wie auch immer, ich suche mal noch ein wenig nach den Prophezeiungen...

In LVX

Nerwen


Antworten: