Re: Das kommende Dunkle Zeitalter - Eine Einführung

Geschrieben von Artemisia am 16. November 2003 17:01:04:

Als Antwort auf: Das kommende Dunkle Zeitalter - Eine Einführung geschrieben von Andreas am 16. November 2003 16:05:48:

Hallo Andreas,
für die Thesen Widdowsens kann ich mich durchaus erwärmen. Dazu paßt ein Interview mir Petra Gerster ("heute"-Moderatorin), das gestern in der hiesigen Zeitung abgedruckt war. Es geht um die beiden Bücher über Kindererziehung, die sie mit ihrem gemainsam geschrieben hat.
Sie sagt: "Wir Eltern und die Lehrer mühen uns jden Tag ab, unseren Kindern Anstand und Akzeptanz von Regeln beizubringen, und dann kommt ein Mensch namns Bohlen wie die Woldsau aus dem Unterholz und macht alles wieder kaputt. Die Schulen führen Benimm-Kurse ein, aber zuhause sehen die Schüler im Fernsehen, dass sich schlechtes Benehmen lohnt. So wird von außen in unsere eh schon schwierige Aufgabe hineigepfuscht. Immer wenn ein Schüler Amok läuft, kommen Politiker mit der Forderung nach einer Werte-Diskussion. Als ob man Werte unterrichten könnte wie Mathematik oder Physik. Geht aber nicht, man muss die Werte schon vorleben. Nicht nur die Eltern, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Wenn wir eine Werte-Gesellschaft wären wie es immer beschworen wird, wäre das Bohlen-Buch gar nicht gedruckt worden. Aber da haben die Bertelsmänner einfavh gerechnet, wieviel Geld ihnen entgeht, wenn sie nicht drucken, also druckten sie. Die Buchhändler sagen sich: Wenn ich das Bohlen-Buch nicht verkaufe, verkauft's ein anderer. Alles verständlich. Aber damit zeigt eine Gesellschaft, was ihr wirklich wichtig ist, was ihre wahren Werte sind.

Kommentar: Ein Fall von Dis-cohesion. Aber nicht nur die Bertelsmänner zeigen die wahren Werte, leider auch die Leser.

Gruß
Artemisia


Antworten: