Re: Und die Nordfront ?

Geschrieben von BBouvier am 14. November 2003 11:33:18:

Als Antwort auf: Und die Nordfront ? geschrieben von franke43 am 14. November 2003 10:42:02:

Lieber Franke!


>>>Aber oft besteht die Stärke des Angreifers ja in
der Schwäche des Verteidigers. So scheint es
zumindest in Mittel- und Nordeuropa zu sein.>>>

Seh ich auch so.
Da sind die erstmal überlegen etwa 10:1
Am Rhein vielleicht, wenn sie auf die Franzosen treffen,
noch 3 bis 5 zu 1.
(Defekte an Gerät, Abstellung zur Flankensicherung,
Erschöpfung, Versorgungsengpässe etc...)

Ich habe die französische Armee auf dem Balkan erlebt:
Kann nur sagen: Respekt!
Energisch, motiviert, gut ausgebildet,wach, drahtig,
diszipliniert, perofessionell, und mit Korpsgeist.
Eine hervorragende Truppe!

Da sollte sich ein "dumpfer" Iwan mal schön warm anziehen,
bevor der sich mit denen anlegt.

BB


>Hallo
>Naturgemäss interessiert mich in erster Linie die
>Nordfront. Wieviele Divisionen könnte Russland
>abstellen für die Invasionen in Finnland,
>Schweden und Nordnorwegen, und wieviele wären
>zur Wiederbesetzung des Baltikums nötig ?
>Gegen die Türkei könnte Russland sicher nicht mit
>ein paar lumpigen Divissionen antreten. Anders
>als wir Westeuropäer sind die Türken stark, und
>der Verlauf der Gebirgszüge begünstigt die
>Verteidigung der Türkei gegen Angreifer vom Norden.
>Was die Divisionen gegen Mitteleuropa angeht, da
>ist die Frage nach dem Aufgebot für die zweite
>Angriffswelle immer noch unklar.
>Aber oft besteht die Stärke des Angreifers ja in
>der Schwäche des Verteidigers. So scheint es
>zumindest in Mittel- und Nordeuropa zu sein.
>Gruss
>Franke



Antworten: