Re: Streit um religiöse Symbole in Schulen
Geschrieben von Ruhrgebietler am 13. November 2003 06:37:39:
Als Antwort auf: Streit um religiöse Symbole in Schulen geschrieben von Napoleon am 13. November 2003 06:25:51:
> Hallo Foris
>Wie man sehen kann mischen die moslems schon ganz schön mit in der politik .
NaPo, das ist hier in Deutschland nicht anders!
Warum auch nicht! sind halt irrglaeubige! Aber wer seine steuern zahlt, darf sollte ein wenig mitreden duerfen, was damit gemacht wird.
>ich kann mich erinnern in der siebzigern eine nostradamus übersetzung gelesen zu haben , das die moslems in frankreich krieg führen .
>den anfang haben sie gemacht .
>liebe grüsse napo
>Quelle 20min
>
>Frankreichs Abgeordnete wollen das Zeigen religiöser Symbole an öffentlichen Schulen gesetzlich verbieten.
gleiches thema hier in DL, wobei ich das lieber eingrenzen moechte auf das zeigen von symbole jeder irrglaeubigen lebensart - es gibt halt nur einen, dreieinigen Gott.
>
>
>Im weltanschaulich traditionell unabhängigen Frankreich tobt ein Streit um religiöse Symbole. Ausser Kopftüchern sind auch christliche Kreuze und jüdische Kippot in die Kritik gekommen. Um dem Disput ein Ende zu setzen, bildete Staatschef Jacques Chirac mehrere Fach-Kommissionen. Während sich die katholischen Bischöfe gegen eine Neuregelung wehrten und dabei vom Zentralrat der Muslime in Frankreich unterstützt wurden, befürwortete Chirac stets eine harte Linie.
chirac ist ja auch hochgradfreimaurer (wie g. schroeder)- was sollte er als chef der loge denn anderes wollen ohne seinen posten zu verlieren?? z.b. durch einen tragischen autounfall auf nasser strasse...
>Gestern nun sprach sich eine Sonderkommission aus 38 Vertretern aller Parteien in der Nationalversammlung unter dem Vorsitz von Parlamentspräsident Jean-Louis Debré einstimmig für ein Verbot von religiösen Symbolen aus. Das Verbot soll auch politische Symbole umfassen. Debrés Forderung, die Vorschrift auch auf Privatschulen auszudehnen, fand keine einhellige Unterstützung. Die Weichen für ein gesetzliches Verbot sollen 2004 gestellt werden.
>(SDA)
>gelobt sei Jesus Christus!