Re: Kernschattenpfad 23.11.2003

Geschrieben von mica am 12. November 2003 18:15:05:

Als Antwort auf: Re: Auswirkungen der Mondfinsternis geschrieben von Kamikatze am 12. November 2003 16:18:11:

>Vielleicht weiss jemand,ob der Kernschatten auch auf den Südpol fällt,bzw. über welche Längengrade dieser geht.
>kk

Hallo KK,

im Link gibts Grafiken zum Schattenpfad, der Südpol wird zu 88% verfinstert.


Zwar ist die Antarktis regulär nicht bevölkert, doch es gibt eine Reihe von Forschungsstationen verschiedener Länder. Fast perfekt auf der Zentrallinie liegt die russische Forschungsstation Mirny an der Küste. Hier hat der Kernschatten auch erstmalig Kontakt zum Festland (oder Eisland?). An der Ostküste findet sich die indische Station Maitri und Novolazarevskaya, letztere ist wieder eine russische Forschungsstation. Hier endet dann auch der Schattenpfad nach einem relativ kurzen Weg von nur 5000km Länge. Die gesamt Finsternis dauert, gerechnet vom Kontakt der Halbschattens auf die Erde bis zum Loslösen von 20:46 Uhr UT bis 0:46 Uhr UT. Für einen Beobachter in der Mirny-Station dauert die Finsternis vom ersten bis letzten Kontakt 1 Stunde und 44 Minuten.




Antworten: