Re: (@Fred) Paulus: Brüder, seid nicht Kinder, wenn es ums Verstehen geht
Geschrieben von Elias Erdmann am 10. November 2003 23:38:54:
Als Antwort auf: Re: (@Fred) Paulus: Brüder, seid nicht Kinder, wenn es ums Verstehen geht geschrieben von Hans am 10. November 2003 20:56:25:
Hallo Hans
> Beispielsweise die Reinigung durch Feuer bei Lorber. Feuer steht wohl für Geist,
> damit wäre damit eine geistige Erneuerung gemeint. Ein materielles Feuer ist
> allerdings auch angekündigt.Jetzt kenne ich die Stelle bei Lorber mit dem Feuer nicht auswendig.
Aber trotzdem ein kurzer Hinweis: Feuer auf der materiellen Ebene bedeutet nicht unbedingt materielles Feuer. Feuer ist allgemein ein Symbol für eine Kraft bzw. einen Antrieb.
Nun wirkt auf uns eine geistige Kraft (= himmlisches Feuer) und ein körperlicher Antrieb, der auch durch Feuer symbolisiert wird.
> … weil nicht jede Vision unbedingt Symbolgehalt enthalten muß …
Ich wende das keinesfalls auf alle Visionen an, sondern unterscheide folgende Gruppen und Effekte:
- tatsächliche „Zukunftsvisionen“
- Warnungen vor Gefahren, die wir schon überstanden haben (z.B. aus der Zeit des kalten Krieges)
- alte biblische Motive ( z.B. 3 finstere Tage)
- vergangene Ereignisse, (z.B. das Attentat, das zum ersten Weltkrieg führte)
- tief sitzenden Ur-Ängste (z.B. Gefahr aus dem Osten)
- missverstandene Symbolik (z.B. Zyklus der Seele)
- Verfremdungseffekte und Ergänzungen
- Zusammenziehen unterschiedlicher Situationen zu einer
- Aufteilung einer Situation in Teilaspekte
- Verkürzung von Abläufen
- Symbolische/assoziative Ersetzungen
- Ergänzungen mit fremden Elementen
- Ausgestaltung von Ängsten und Wünschen> Das Problem ist die Abgrenzung.
Nachher ist das ganz einfach: Was wörtlich eingetroffen ist, das war nicht symbolisch.
Aber im Voraus ist das wirklich ein Problem.> halte ich die Sehungen beispielsweise des Waldviertles eher einer anderen Kategorie
> zugehörig, nämlich die der reinen Zukunftschau ohne religiösem Beiwerk.Der Waldviertler selbst interpretiert seine Visonen nicht religiös. Ich vermute aber, dass einige seiner Motive schon symbolisch interpretiert werden sollten. Aber keinesfalls alle.
> Ich würde folgende Arten der Abgrenzung vorschlagen:
Die Liste sehe ich ähnlich.
Viele Grüße
Elias