Just the down home goodness of mother nature?
Geschrieben von JeFra am 02. November 2003 17:09:52:
Als Antwort auf: Kurze Geschichte der Medizin ;-)) geschrieben von mica am 01. November 2003 22:55:45:
Klar gibt es Wellen dieser Art, die bestimmte Vorurteile zur Herrschaft bringen, nach denen man entweder alles natürlich oder alles künstlich machen soll. Ich denke aber, daß Ihre Sicht der Dinge selber von einem Vorurteil geprägt ist. Einmal wurde die Kräuterkunde anscheinend auch in den christlichen Klöstern und von den Apothekern der Neuzeit gepflegt. Ich kenne mich nicht mit der Geschichte der Pharmazie aus, aber eine Welle des Wahnsinns, nur noch synthetische Arzneimittel zuzulassen, kann ich mir allenfalls für die Zeit von etwa 1870 bis 1970 vorstellen. Selbst zu dieser Zeit dürfte sie aber nicht uneingeschränkt geherrscht haben, wenn es sie überhaupt gab.
Die Antibiotika sind anscheinend meist natürlich oder wenigstens halbnatürlich. Der Rat, Antibiotika als `künstliche' Arzneimittel nicht zu nehmen, ist allein deswegen nicht ernstzunehmen. Tatsache scheint aber zu sein, daß manche Antibiotika ein gewisses humantoxisches Potential haben könnten. Man versucht eben, solche antibakteriellen Wirkstoffe aus Mikroorganismen zu bekommen, die für den Menschen so wenig toxisch wie möglich sind. Zur Perfektion treiben kann man das nicht, aber selbst manche in Verruf geratene Antibiotika sind noch sehr sicher. Beispielsweise sind die Komplikationen nach der Anwendung von Chloramphenicol sehr selten. Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, Chloramphenicol für den Fall des Zusammenbruchs zu horten? Zumal es anscheinend kaum noch benutzt wird und Resistenzbildung dagegen entsprechend selten sein dürfte? Daß Sie vielleicht zu der Risikogruppe gehören könnten, wäre ja im Fall eines Zusammenbruches sicher eines Ihrer geringsten Probleme.
Generell ist die Annahme, daß natürliche Arzneimittel ungefährlich seien, ein gefährliches Vorurteil. Ich kenne ein Buch über die Kunst des Giftmordes, das bei dem weltberühmten loompanics-Verlag erschienen ist und sich auch mit der Technik des Massenmordes befaßt. Der Autor zitiert unter anderem aus den Anleitungen zur Isolierung von Botulinustoxin, die in den späten 40iger Jahren in diversen bakteriologischen Zeitschriften erschienen sind. Ob die Anwendung als Massenvernichtungsmittel so einfach ist wie der Autor behauptet, sei dahingestellt, denn immerhin ist die Aum-Sekte genau an diesem Punkt gescheitert. Jedenfalls geht der Autor in extenso auf die Vorzüge dieser Methode gegenüber der Anwendung von Nervengas ein und schließt diese Lobeshymne mit einem bösen Seitenhieb auf den Natürlichkeits-Wahn (wobei ich jetzt aus dem Gedächtnis zitiere): And finally, the poison is all natural, and is made without resorting to artificial preservatives, flavours or colours. Just the down home goodness of mother nature.
Gruß
JeFra