Re: zum thema blackout

Geschrieben von HELMUT am 01. November 2003 21:38:37:

Als Antwort auf: zum thema blackout geschrieben von Tauernsäumer am 01. November 2003 17:34:01:

Hallo Tauernsäumer,

die von Dir angegebenen Seiten von APG und ETRANS sind recht interessannt.

Ich bin vor kurzen mal auf die St. Pöltener Hütte hinaufgewandert und dort geht ja auch eine recht wichtige Stromleitung über die Alpen.

Selbst bei schönsten Wetter hört man entlang der Leitung immer ein Brummen und ab und zu ein entladen über die Luft oder die Isolatoren. Bei schlechten Wetter (Nebel...), wird einen vor lauter Entladungen und Elmsfeuer sicher Angst und Bange, wenn man unter der Leitung hindurch gehen muss.

Wenn man sich die Seiten von APG (siehe Link) ansieht, dann kann man gut erkennen, dass die Transportstrecken zum Teil extrem ausgereizt sind und das Risikos eines Blackout immer größer wird, da der Stromverbrauch stetig wächst und auch immer mehr Strom durchgeleitet wird.

Selbst die geplanten neuen Leitungen über den Brenner nach Italien und von Lienz nach Italien, werden meiner Meinung nach das Leitungsnetz eher belasten als entlasten, da Italien ja mehr Strom kauft als verkauft und der energiedurchzug nur noch größer wird!

Ich selber überlege immer öfter, ob ich mir als Heizung nicht doch ein Dieselaggregat (Läuft auch mit Rapsöl) mit Wasserkühlung zulege. Damit würde zumindest im Winter das Haus schön Warm bleiben :-).

Während eines schweren Sonnensturms kann es vielleicht schon mal passieren, dass über lange oder exponiert gelegene Stromleitungen Spannungen induziert werden, welche zum Ausfall der Leitungen führen. In Kanada soll dieses vor einigen Jahren schon mal geschehen sein.

Viele Grüße
Helmut

>
>hallo johannes!
>hast du mein mail erhalten?
>unter www.apg.at und unter www.etrans.ch sind einige infos über den italien-blackout und einen fast-blackout in österreich im august zu finden.gibt
>dort auch einige weiterführende links zur UCPTE mit untersuchungsbericht.
>der fast blackout in ö wurde durch eine störung (leitungsausfall) zwischen
>ungarn und kroatien verursacht.kam zu einem gewaltigen energiedurchzug
>von norden nach süden.
>der italien-blackout wurde wie ich schon mal vermutete durch einen überschlag
>auf einen baum ausgelöst.
>vielleicht sind die sonnenstürme schuld, könnte es sein das die luft "vorionisiert" ist hmmm.??????
>kann jemand diese infos hier mal reinkopieren? auf der apg-homepage gibt es
>eine interessante skizze zum thema die einiges erklären dürfte.
>bin nicht gerade ein großer pc-freak :-))))!
>der tauernsäumer



Antworten: