Bischof kritisiert «Halloween-Auswüchse»
Geschrieben von Nexus am 31. Oktober 2003 16:00:44:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (31.10.) (owT) geschrieben von Johannes am 31. Oktober 2003 01:03:52:
>.
Berlin (dpa) - Der evangelische Bischof von Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, hat das in Mode gekommene Halloween-Fest kritisiert. «Ich finde es beunruhigend, dass Halloween der Feiertag von Esoterikern und Satanisten wird», sagte Huber im InfoRadio Berlin-Brandenburg. Er habe nichts dagegen, wenn Menschen Kürbisse aushöhlten, Kerzen hineinsetzten und auf diese Weise die dunkle Jahreszeit mit diesem Licht beginnen wollten. Die Auswüchse seien aber «äußerst unangenehm». Er rate, nicht auf der Woge mitzuschwimmen.Erst vor wenigen Jahren kam der Trend aus den USA nach Deutschland. Seinen wahren Ursprung hat Halloween jedoch in Irland. Dort feierten die Kelten schon vor einigen tausend Jahren den Beginn des Winters am 31. Oktober. Sie glaubten, dass an diesem Tag der Totengott seine halbjährige Herrschaft übernehme und den Toten daher für eine Nacht erlaube, nach Hause zurückzukehren. Die Lebenden maskierten sich und entzündeten Leuchtfeuer, um die bösen Geister abzuschrecken.
- St. Martin Fleecer 31.10.2003 16:53 (0)