Re: Weltraumforschung

Geschrieben von Shazadi am 26. Oktober 2003 14:17:37:

Als Antwort auf: Weltraumforschung geschrieben von Puma am 26. Oktober 2003 09:48:40:

Moin Puma,

Das ist mir auch aufgefallen, spätestens nach dem Einstieg der Chinesen in die bemannte Raumfahrt.
Problematisch ist sicherlich, dass die Weltöffentlichkeit nicht (mehr) bereit ist große Opfer für die Raumfahrt zu bringen und dass auch ansonsten kein Anlass gegeben scheint, das Projekt Weltraum voranzutreiben. Mich wundert es nicht wirklich, dass alles eingeschlafen ist. Darum sehe ich auch momentan voller Hoffnung in Richtung China. Weniger wegen der Fortschritte die dort gemacht werden könntne und gemacht werden werden, sondern vielmehr weil ich hoffe dass es insbesondere unsere amerikanischen "Freunde" vielleicht aufstacheln könnte mal wieder nen Zahn zuzulegen. Aber das ist meine ganz persönliche Einstellung als egoistische Neugierdsnase, die was über 'das oben' wissen will, ganz egal wer es ist, der die Erkenntnisse runterbringt ;)

Schade eigentlich dass die ESA immer nur vor sich hindümpelt. Ein Land wie die EU (aus der ja doch eine Menge um nicht zu sagen der absolute Großteil der großen Forscher der Vergangenheit kam) muss doch ein gewaltiges Potenzial haben!

Naja, mein Traum ist immer noch eine Weltraumunion von ESA, Russen und Chinesen. Dann können die Amis nix mehr außer blöde guggen ^^

Aber wie gesagt: ne, ich glaube nicht dass es bei der momentanen wirtschaftlichen Situation und der Beschäftigung der Amis in Nahost ein besonderes Wunder ist, wenn das Weltraumprogramm ziemlich auf Eis liegt ...

Alles Liebe
Shazadi
Die auch mal wieder die Senftube aufmacht ;)


Antworten: