Historische Tarfivereinbarung in Holland
Geschrieben von Andreas am 15. Oktober 2003 20:48:21:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (15.10.) (owT) geschrieben von Johannes am 15. Oktober 2003 00:34:48:
Regierung, Arbeitnehmer und Gewerkschaften einigen sich darauf, die Löhne bis 2005 einzufrieren
Den Haag - In einer historischen Vereinbarung haben Regierung, Arbeitnehmer und Gewerkschaften in den Niederlanden ein Einfrieren der Löhne und Gehälter für zwei Jahre beschlossen. „Ich bin froh über diese Vereinbarung“, sagte Ministerpräsident Jan Peter Balkenende dem Fernsehsender NOS.
Die Einigung sieht vor, dass 2004 unabhängig von der Inflationsrate keine Tarifgehälter erhöht werden. Auch im Jahr 2005 soll es praktisch keine Gehaltserhöhung geben. Die Regierung verpflichtete sich im Gegenzug, auf geplante Einschnitte bei den Gesundheitsleistungen und bei den Renten zu verzichten.Die Verhandlungspartner hätten „harmonisch“ zusammengearbeitet, sagte Balkenende. Er wies auf die „schweren wirtschaftlichen Probleme“ in seinem Land hin und sprach von einem „wirtschaftlichen Abschwung“. Einigen Schätzungen zufolge sinkt durch das Einfrieren der Löhne die Kaufkraft eines Durchschnittsgehalts um 300 Euro monatlich.
http://www.welt.de/data/2003/10/15/183072.html
Disorganisation. Das heraufziehende Dark Age bzw. der durch nichts zu stoppende Niedergang zeichnen sich in immer verzweifelteren Massnahmen der Bürokratie ab.