Jeder Tausendste shoppt umsonst
Geschrieben von Andreas am 13. Oktober 2003 19:59:10:
Als Antwort auf: Nachrichten (13. Oktober) (o.T.) geschrieben von Andreas am 13. Oktober 2003 00:26:03:
Die Krise im Einzelhandel treibt immer absonderlichere Blüten: Die Warenhauskette Karstadt will jetzt mehr Kunden in ihre Filialen locken, indem sie jedem tausendsten Shopper seine Einkäufe schenkt.
Essen - Eine Woche lang zählt der Karstadt-Zentralrechner, an den nach Angaben des Unternehmens sämtliche Registrierkassen des Warenhauses angeschlossen sind, alle bundesweit getätigten Einkäufe. Jeder tausendste Kassenbon werde mit dem Zusatz "Ich bin Ihr Glücksbon - Sie haben gewonnen - Sie waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort" ausgedruckt. Der Kunde bekomme den für seinen Einkauf gezahlten Betrag sofort in bar zurückerstattet.
Karstadts Gewinnspiel ist die jüngste in einer immer absonderlicher anmutenden Serie von Rabattaktionen, mit denen der krisengeschüttelte Einzelhandel die Kundschaft zum Geldausgeben animieren will. Neben häufig fragwürdigen Rabattkärtchen und Bonussystemen gibt es auch immer häufiger Gaga-Aktionen wie die eines Oldenburger Modehauses, das seinen Kunden für einen geglückten Kopfstand 20 Euro Rabatt anbot.
Nach dem katastrophalen Weihnachtsgeschäft 2002 und einer mauen Nachfrage in der ersten Jahreshälfte 2003 treibt viele Einzelhändler die nackte Verzweiflung. Auch die KarstadtQuelle-Gruppe hat Probleme: Im vergangenen Jahr ging der Umsatz im Geschäftsbereich Warenhäuser (mit den Marken Karstadt, Hertie, KaDeWe, Wertheim und Alsterhaus) um 8,2 Prozent zurück, im ersten Halbjahr 2003 brach der Umsatz gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres erneut um 1,8 Prozent ein.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,269667,00.html
- Re: Jeder Tausendste shoppt umsonst Apollo 13.10.2003 20:17 (1)
- jup... vorsicht bei sowas Fleecer 13.10.2003 23:15 (0)