Re: Anonymes Telefonieren

Geschrieben von Elias Erdmann am 12. Oktober 2003 14:24:30:

Als Antwort auf: Anonymes Telefonieren geschrieben von Franke32 am 12. Oktober 2003 12:09:56:

Hallo Michael

> Anonymisierte Handys lassen sich sicherlich am einfachsten beschaffen
> - einer kauft 1000 Guthaben-Karten und veräußert sie anonym weiter -
> weg ist die wertvolle Information.

Es ist möglich ein Handy anonym auf dem Flohmarkt zu kaufen, oftmals sogar incl. PrePaid-Karte. Doch damit ist man keinesfalls anonym, denn sobald Du mit so einer Karte telefinierst, offenbarst Du nach und nach alle Deine Kontakte und über dieses Profil kann man sehr genau auf den Benutzer zurück schließen. Wenn Du noch einen weiteren "offiziellen" Anschluss hast und dort das gleiche Kontakte-Profil hast, kann man Dich durch Datenvergleich sofort ermitteln.

Und wenn Du dann auch noch eine Telefonnummer eingibts, für die ein günstigerer Tarif gelten soll, dann kannst Du das Telefon auch gleich ganz normal anmelden.

Weiterhin ist das Frequenzspektrum der menschliche Stimme fast so gut wie ein Fingerabdruck.

Und darüber hinaus kann man über das Handy auch ein Bewegungsprofil erstellen. Sobald es eingeschaltet ist, meldet es sich nämlich automatisch immer wieder an unterschiedlichen Funk-Zellen an. Aus der Geschwindigkeit, mit der man sich an unterschiedlichen Zellen anmeldet, kann man sogar über den Stadtplan Rückschlüsse über den genauen Weg ziehen.

Die Gegend, wo Dein Handy nachts zu orten ist, ist vermutlich Dein Wohnort. Die Gegend, wo Dein Handy tagsüber zu orten ist, ist vermutlich Dein Arbeitsplatz.

Wenn irgendwann die Daten in der hier beschriebenen Weise erfasst, ausgewerten und kombiniert werden, dann kannst Du das Thema "anonym telefonieren" komplett vergessen.

Wenn Du Informationen geheim übertragen willst, dann gibt es bessere Methoden: Steganographie. Bei eMail lassen sich Daten so übertragen, dass keiner mitlesen kann und man kann sie sogar so verpacken, dass die Hochposten noch nicht einmal merken, dass da überhaupt irgendwelche verschlüsselten Daten drin sind. (z.B. versteckt im "Rauschen" eines Bildes. - in niederwertigen Farbbits)

Viele Grüße

Elias



Antworten: