Re: Frage an Logiker , Wirtschafts- und Englischexperten
Geschrieben von IT Oma am 03. Oktober 2003 14:32:55:
Als Antwort auf: Frage an Logiker , Wirtschafts- und Englischexperten geschrieben von Andreas am 03. Oktober 2003 13:55:18:
>It seems obvious that if you keep taking stuff out of the ground, you will eventually run out. Yet, as the economist Julian Simon has pointed out, the cost of every natural resource has decreased over recorded history, showing that resources tend to become less scarce--affront to common sense though that may be.
>Ist die Schlussfolgerung, welche ich unterstrichen habe zulässig? Ich persönlich hätte eher gefolgert, dass die sinkenden Preise die steigende Produktivität, d. h. den technischen Fortschritt refektieren. Davon, dass die Ressourcen "weniger scarce" sind, kann m. E. nicht die Rede sein. Oder wie ist die Aussage zu verstehen?
>Gruss
>AndreasHallo Andreas,
Das sehe ich wie Du. Die sinkenden Preise deuten entweder auf erhöhte Produktivität bei den Ausbeutungsmethoden hin, oder auf sinkende Nachfrage aufgrund alternativer Methoden, so daß der Rohstoff nicht mehr so nachgefragt wird, oder auf Ausbeutung von Ressourcen in Ländern mit niedrigerem Lohnniveau, die den Weltmarktpreis drücken. Aber keinesfalls darauf daß die Rohstoffe weniger knapp werden.
Gruß
ITOma