Re: Söhne Japhets gegen Söhne Sems - und "rus"

Geschrieben von mica am 30. September 2003 23:30:53:

Als Antwort auf: Interesanter Text zu "Roschland" geschrieben von Nexus am 30. September 2003 13:38:57:

Hallo,

hier ein kurzer Hinweis auf die Söhne Japhest, die turkstämmigen Chasaren.

Aus politischen Gründen nahm ihr Führer, natürlich mit dem Volk, den jüdischen Glauben an. Sie bezogen sich dann allerdings auf Japhet.
Die Chasaren stammen demnach vom dritten Sohn Noahs, Japhet, und seinem Enkel Togarma, dem Stammvater aller Turkstämme, ab. Der habe zehn Söhne gehabt, der Urvater der zehn Turkstämme sei der siebte dieser Söhne, Togartna.

Interessant auch zu sehen, dass die sog. "Ostjuden", die abstammungsmäßig nun keine Semiten sind, zahlenmäßig diesen heute bei Weitem überlegen sind.
Und die Bedrohung "Israels" kommt nun von den eigenen "Brüdern"?


Zu Rosch, Rus etc.

aus Köblers Gotischem und Indogermanischem Wörterbuch:

got. rus; Rost, rot
igd. rudhso; rot

Gruß
mica

>Hallo,
>Hesekiel38,1-4.6.8 beweist uns, daß die Völker aus Rußland, Moskau, Tubolsk, Germanien und der Türkei den endzeitlichen Krieg auslösen werden:
>Und das Wort JaHWeH's geschah zu mir so:
>Menschensohn, richte dein Gesicht gegen Gog (zum) Land Magog, (gegen) den Fürsten von Rosch, Meschech und Tubal, und weissage über ihn
>und sprich: So spricht der HErr, JaWHeH: Siehe, ich will an dich, Gog, Fürst von Rosch, Meschech und Tubal.
>Und ich lenke dich herum und lege Haken in deine Kinnbacken; und führe dich heraus und dein ganzes Heer (...)
>(Söldner aus) Paras, Kusch und Put mit ihnen, sie alle (mit) Langschild und Helm,
>Gomer und alle seine Scharen, das Haus Togarma im äu-ßersten Norden und alle seine Scharen, viele Völker mit dir.
>Nach vielen Tagen sollst du aufgeboten werden; am Ende der Jahre sollst du in ein Land kommen, das vom Schwert wiederhergestellt, das aus vielen Völkern gesammelt ist, auf die Berge Israels, die für lange Zeit zur Trümmerstätte geworden waren, das ist aus den Völkern herausgeführt worden, und sie wohnen in Sicherheit allesamt.
>Das Erstaunliche ist, daß in diesem Text schon die Namen der Völker aufgezählt sind, die zur Zeit der prophetischen Niederschrift als Nation noch gar nicht existiert haben! Doch wer verbirgt sich hinter diesen Namen? Rosch, Meschech, und Tubal sind Völker die im 5.Jahrhundert v.Chr. in Reiseberichten genannt werden. Sie werden in 1Mo10,2ff als Söhne Japhets bezeichnet. Zur gleichen Zeit schrieb der griechische Historiker Herodot, daß Meschech und Tubal Volksstämme seien, die sich im nördlichen Teil des Kaukasus angesiedelt haben. Später haben sie sich nach Norden ausgebreitet. Der jüdische Historiker Josephus Flavius bestätigt diese Berichte und schreibt, daß die Römer sie "Skythen" nennen. Der Alt-testamentler Wilhelm Gesenius, der Anfang des 19.Jahrhunderts das umfassendste Wörterbuch für Alt-Hebräisch verfaßt hat, das heute noch seine Gültigkeit hat, schreibt in seinen Arbeiten über 1Mose10,2 klar und deutlich: "Das bezieht sich auf die Volks-stämme, die heute das russische Volk bilden".
>Gesenius ging diesen Berichten etymologisch, also ihrer sprach-lichen Herkunftsbedeutung nach, und deutet Rosch als "Ruß" also auf Rußland, und Meschech auf Moskau. Tubal ist der heutige Name für Tubolsk. Mit Gomer sind die germanischen Stämme gemeint. Togarma liegt laut Elberfelder Bibelanmerkung (Hes 27,14) in Armenien. Dazu hat es sprachklangliche Verwandtschaft mit der Türkei. Demnach können armenische Turkstämme gemeint sein. Damit liegt uns eine kompetente Deutung vor.
>


Antworten: