Vielleicht war die Einschlagstelle im Meer? (owT)

Geschrieben von Pfadfinder am 30. September 2003 16:29:43:

Als Antwort auf: Gerüchteküche geschrieben von franke43 am 30. September 2003 16:24:44:

>Hallo
>Das wirklich "dunkle" Mittelalter war das früheste
>Mittelalter von der Zeit der späten Völkerwanderung
>bis etwa zu den Karolingern (550-750). Aus dieser
>Zeit gibt es fast keine Textquellen. Vor längerer
>Zeit habe ich mal die Hypothese gehört, am Anfang
>dieser Zeit hätte sich ein Meteoreinschlag ereignet
>und diese finstere geschichtslose Epoche sei die
>Folge dessen. Der Einschlag soll um etwa 530
>gewesen sein, also in der Spätphase der Völker-
>wanderungszeit. In diese Zeit fällt etwa das Ende
>der Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich in
>Italien und der Regierungsantritt des byzantinischen
>Kaisers Justinian. Was mir nicht einleuchtet:
>Die Forschung hätte doch längst feststellen müssen,
>wo auf der Erdoberfläche die Spuren eines so jungen
>Meteor- ocer Asteroideneinschlages sich befinden.
>Aus geologischer Sicht wäre ja ein solcher Krater
>noch brandneu, sozusagen noch warm.
>Gruss
>Franke



Antworten: