Big Brother - Die Zweite
Geschrieben von Chaos am 12. Dezember 2000 16:11:08:
(Folgender Text ist nicht von mir, obwohl ich das Ganze schon ziemlich ähnlich sehe. Leider hab ich vergessen wo ich ihn gefunden habe, deshalb entfällt wohl ein Autor..)
Jetzt flimmert es wieder über den Bildschirm. BigBrother die Zweite. Hübsch anzusehen wie sich 10 Trottel in einem Haus 100 Tage lang gegenseitig auf den Sack gehen. Alle 2 Wochen fliegt einer durch die Willkür des Publikums bestimmt raus und am Ende gibt es dann nur noch 3 Loits über welche es abzustimmen gilt.
Wer ist denn diese Staffel der "Liebling" RTL2-Dumm-Deutschlands? Fragt mich nicht, ich kenne nur die Erste Staffel und tue mir diesen überzogenen, verkommerzialisierten und hochgeputschen Unsinn nicht mehr an. BigBrother hier, BigBrother da, na super Welt: Geh ruhig vor die Hunde, oder wie Karl Dall sagte: "....könnten wir einen dampfenden Scheißhaufen filmen und ihn senden. Wenn viele zuschaun dann ist es eine gute Sendung."Sehr treffend formuliert Herr Dall.
Doch die Idee BB´s ist garnicht einmal so hergeholt und neu. BB geschieht jeden Tag in Deutschland. Und bei "Brennpunkten" ganz offensichtlich.
Oh, ich höre schon wieder Leute "VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN" schreien, doch sind es gar keine: Es geschieht jeden Tag, ganz offensichtlich!Nehmen wir einmal die Tatsache zur Kenntnis das unsere Förster (die lustigen grünen Mänchen mit der Lalülala auf dem Auto) über eine gute Ausrüstung im Sinne Observation und Straftäter auf Bild festhalten hat.
In England z.B. werden bei Hooligankrawallen berittene Sheriff´s eingesetzt welche in ihren Helmen Kameras haben und die Meute beim Einsatz filmen. So können nach dem Einsatz, wo oft Hektik und Durcheinander herrscht, meist bekannte Gesichter gemütlich zu Haus besucht und dann weggeknastet werden. So hat man alles hübsch unter Kontrolle.
Beispiel Deutschland:
Polizisten filmen von Einsatzwagen aus den Demonstrantenmob und halten scharf Ausschau nach Randalemachern. Im Falle von Ausschreitungen werden dann die Bänder als Beweismittel herangezogen. Wie wahrscheinlich ist es das man mit einer Videokamera 10 Randalemacher in einer Menge von 1000 feststellen kann?
Nicht sehr wahrscheinlich? Dafür hat die Polizei ja auch viele Kameras, natürlich nur um Straftaten zu unterbinden bzw. dadurch abzuschrecken. Stellt dies nicht eine Art der Provokation dar? Wer läßt sich denn gerne totalüberwachen? Im Fernsehen bei BB ist das ja ganz lustig anzuschaun, aber was wenn man selbst dran ist?
Stellen sie sich einmal vor der Staat würde sie bei ihrer
Teilnahme bei einer Lichterkette gegen sonstwas filmen als wenn sie ein potentieller Verbrecher wären! Denn für den Staat und die Polizei sind ALLE erstmal potentielle Verbrecher, in ihrem Sinne scheint jeder solang SCHULDIG zu sein bis seine UNSCHULD bewiesen ist und nicht andersrum!Dies waren jetzt extreme Beispiele welche nicht auf jeden Tag des Lebens zutreffen. Doch auch solche gibt es zu hauf:
In Bielefeld z.B. wird die polizeiliche Überwachung geprobt. Im Ravensberger Park werden Kameras installiert um alles überwachen zu können. Als Anlass gelten Drogengeschäfte und Treffen von Kriminellen mit der Folge von strafbaren Handlungen. Das ist ja o.k. wird jeder sagen. Ist es ja auch, doch diese Menschen vergessen den Aspekt das die "Unschuldigen" auf diesen Videos ja nicht unsichtbar sind und auch sie erst einmal als potentille Verbrecher gelten. Mit Drogen kann schließlich jeder handeln, der Staat und die Justiz machen da keinen Unterschied.
Nehmen wir noch die vielen via Video überwachten Parkplätze, wer hat es noch nicht einmal gesehen, die videoüberwachten Kernzentren bzw. Straßen von Zentren einiger Großstädte, so kommen wir auf eine nicht unerhebliche Überwachung durch Vater Staat. Natürlich werden Straßen auch nur überwacht um Verkehrssünder dingfest zu machen und im Staßenverkehr strafbare Handlungen festzuhalten. Doch Kameras kann man ohne Probleme schwenken und was ist wenn die lustigen Beamten der Wache 4 von Dezernat X ihnen und ihrem Partner grad beim (zensiert) zuschauen? Unangenehmes Gefühl bekommen?Was ist wenn der Staat und seine Schergen jeden ersteinmal überwachen sollen um ihre "dunkle Seite", sprich den potentiellen Verbrecher in ihnen entdecken wollen?
Da muss man dann genau aufpassen was man sagt, tut und wie man sich gibt, ja sogar wie man aussieht!Bei allen "Argumenten" bzw. Rechtfertigungen FÜR die Videoüberwachung, die Kehrseite darf man niemals vergessen!
Aber zurück zu BB:
Hier ist ja alles lustig anzusehn: Die Leute wissen das sie gefilmt werden und alle sie sehen können. Sie geben sich extra irgendwie um die Gunst des Zuschauers zu erringen, schließlich sind 250.000 DM Steuerfrei (?) ja nicht ohne. Der eine bringt es natürlich rüber, bei anderen merkt man die Unfähigkeit zur Schauspielerei. Bei manchen ist es wirklich natürlich, bei anderen die besagte Kunst. Die Bewohner wissen worauf sie sich eingelassen haben und der Deutsche vorm Fernseher findet es "witzig", "spannend", "interessant", "informativ" und "aus dem Leben gegriffen".Gerade letzteres Argument finde ich ziemlich daneben, schließlich wissen die Leute das sie gefilmt werden, also kann auf keinen Fall ALLES natürlich sein. Bei einigen Dingen werden die Kandidaten sehr wohl überlegen wie sie am besten Reagieren können, wer das Gegenteil behaupten will der lügt! Alles wo ist es noch richtig aus dem Leben gegriffen?
Und wenn der Normalsterbliche, gerade nicht im BB-Haus sitzende, mal wieder durch die Straßen geht und ein surrendes Geräusch hört dann könnte er denken: "Mensch wie in BB! Fordert ja einen schon heraus so eine Kamera. Wer da wohl dahinter sitzt und mich beobachtet?"
Und dann immer schön winken für die Staatsmacht, damit bei der nächsten Präsidiumssitzung Herr Meier mit 58% Stimmenanteil nicht als Verbrecher des Tages gewählt wird weil er Alzheimer hat und vergaß wo er sein Auto geparkt hat. Nach 2 Stunden suchen hat er es dann doch gefunden, verdächtig, verdächtig.....
FAZIT:Alles Angewohnheit! Kennt man ja aus dem Fernsehen! Immer schön winken!
Ihr Verfassungsschutz, BND und BigBrother DEMOKRATIE!BigBrother soll die Menschen also, umgeben mit einem lustigem Outfit, an die totale Kontrolle in Deutschland gewöhnen. Der Erfolg der Sendung spricht für sich: Prost Mahlzeit Germania!