Re: Von der Sonne beschützt
Geschrieben von franz_liszt am 29. September 2003 17:27:51:
Als Antwort auf: Von der Sonne bedroht? geschrieben von Bost am 29. September 2003 13:06:49:
Hallo Foris,
hier möchte ich mal prophylaktisch einen Link einfügen, der mir eine Grundlage zur Bewertung der aktuellen Diskussion auf cyberspaceorbit.com liefert.
Während auf CSO gegrübelt wird, warum die Neutronenrate ansteigt, wo Galileo auf Jupiter stürzte (und andere nicht geregelt kriegen, dass ne Jupiter-Umlaufbahn nun mal mehr Sprit braucht als die Reise fernab von jedem Planeten - und endgültig ist!), zeigt der Link unten, dass die Neutronenrate sowieso ansteigt!
http://ifkki.kernphysik.uni-kiel.de/nm/nm_daten/nmdat2-Dateien/image001.gif
(Uni-Server braucht etwas Zeit)
"Die grafische Darstellung der Monatsmittelwerte zeigt, daß die Neutronen-Monitor-Zählraten über mehrere Sonnenzyklen
hinweg relativ konstant sind. Die Werte schwanken selten um mehr als zehn Prozent.In einer gespreizten Darstellung bemerkt man allerdings eine systematische Variation, die gegensinnig, aber bemerkenswert
proportional zur Sonnenfleckenzahl verläuft. Sie ist im Sonnenfleckenzyklus 21 (maximale Fleckenzahl um das Jahr 1980
herum) um etwa ein Jahr gegen die der Sonnenfleckenzahl verzögert, während in den beiden benachbarten Zyklen kaum eine
Verzögerung zu sehen ist.Dies deutet darauf hin, daß die mit der Sonnenfleckenzahl zunehmenden magnetischen Störungen des interplanetaren Mediums,
die mit etwa 0.01 AU/h radial mit dem Sonnenwind fortgetragen werden, bis zu einem Abstand von etwa 100 AU das
Einströmen der galaktischen kosmischen Strahlung behindern. Die von Zyklus zu Zyklus unterschiedliche Verzögerung der
Absenkung der Intensität der galaktischen kosmischen Strahlung kann mit der wechselnden Polarität des solaren Magnetfeldes
zusammenhängen."Von außerhalb des Sonnensystems kommt also noch mehr als von der Sonne selbst? Da wird ja interessant, was die interstellare Staubwolke mit sich bringt, die sich gerade unserem Sonnensystem nähert.
Gruß franz_liszt