Re: Expertenchat mit Friedhelm Hengsbach - Sozial-Ethiker
Geschrieben von BBouvier am 29. September 2003 10:50:43:
Als Antwort auf: Re: Expertenchat mit Friedhelm Hengsbach - Sozial-Ethiker geschrieben von Apollo am 28. September 2003 23:56:57:
Lieber Apollo!"Schuldenfreiheit" kann es nicht geben.
Deshalb.
Hab ich mir auch erst von Hannich erklären lassen müssen.
Die 1000.-, die ich habe, sind stets 1000.- Schulden eines anderen.
Und Geld vermehrt sich via Zins exponential.
Zur Zeit sparen die Leute auch noch!
Da muss(!) der Staat dieses Geld als "Schulden" aufnehmen.Der Mann hat Durchblick!
Und die Steuern erhöhen, um dafür die Zinsen zahlen zu können.
Resultat:
Firmenpleiten, weil keiner mehr Geld hat.
Resultat 2:
Eerneute Steuererhöhungen, um die neuen Arbeitslosen zu finanzieren.
Resultat 3 :
Kollaps.BB
>>Rainer1: Warum versuchen unsere Politiker die Schuld an der miesere immer den
>Arbeitern,Rentnern, Kranken und Kindern in die Schuhe zu schieben anstatt ihre eigene Schuld einzugestehen und endlich Reformen für alle in die Wege zuleiten ?
>FriedhelmHengsbach: Weil diejenigen, die die Entscheidungen treffen in der Regel das Risiko der Arbeitslosigkeit, Altersarmut und nichtbezahlbarer Gesundheitskosten nicht kennen.<
>hallo Kyrox
>diese Antwort ist echt golden ;-)..und es steckt sicher eine menge wahrheit dahinter!
>Zu dem unteren abchnitt :
>> FriedhelmHengsbach: Da private Haushalte und Unternehmen sich nicht verschulden wollen, muß es der Staat tun.<
>habe bis jetzt immer geglaubt, dass gerade diese zwei Bereiche zunehmend mit Verschuldung zu kämpfen h a b e n. Wie kommt der gute Mann zu so einer aussage?
>gruss apollo