Stromwirtschaft prüft Sicherheit des deutschen Netzes gegen Terroranschläge

Geschrieben von Bost am 29. September 2003 09:15:31:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (owT) geschrieben von Johannes am 29. September 2003 00:02:41:

Die Häufung von Stromausfällen in den vergangenen Wochen hat auch deutsche Netzbetreiber beunruhigt. Sie prüfen, ob das Netz ausreichend gegen Terroranschläge gesichert ist.

In den vergangenen sechs Wochen hat es weltweit vier Stromausfälle von landesweiten Ausmaßen gegeben. Nachdem in Teilen Nordamerikas, Großbritanniens, Skandinaviens und nun auch Italiens das komplette Stromnetz zusammengebrochen ist, prüfen deutsche Betreiber, ob das Netz hier ausreichend geschützt ist.

Vorfälle wie in Nordamerika seien in Deutschland nicht möglich, wurde von Industrie und Experten schon mehrmals versichert, doch scheint es eine andere Gefahr zu geben, die Stromhersteller beunruhigt: Terroranschläge.

Die Möglichkeit von Anschlägen über das Internet würde zurzeit untersucht, berichtete die «Berliner Zeitung». «Die Stromversorger stellen sich angesichts der Terrorismusdrohung, aber auch angesichts von Internetviren- und würmern diese Frage», sagte der Geschäftsführer des Verbands der Netzbetreiber (VDN), Konstantin Staschus, der Zeitung. Alle Netzbetreiber hätten Expertengruppen eingerichtet, die sich mit den elektronischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Stromsystemen befassten.

«Häufung, die es viele Jahre nicht gab»

Staschus sagte, die Serie von Stromausfällen weise «eine Häufung» auf, «wie es sie in vielen Jahren sowohl in Europa als auch in Nordamerika nicht gab». Erklären konnte er sie jedoch nicht. Über die Probleme in den USA und Skandinavien gebe es bisher keine Klarheit, da die Analysen noch nicht beendet seien.

Zwar prüfen die Netzbetreiber nun die Möglichkeit von Anschlägen über das Internet, wirklich für wahrscheinlich halten sie diese aber nicht. Er könne sich so etwas «kaum vorstellen», so Staschus. Die Steuerungscomputer in der Energiewirtschaft würden in Deutschland überall getrennt vom Internet gefahren. (nz)





Antworten: