Re: Stromausfall in Italien - wer ist der nächste?
Geschrieben von katzenhai2 am 29. September 2003 00:53:46:
Als Antwort auf: Re: Stromausfall in Italien - wer ist der nächste? geschrieben von katzenhai2 am 29. September 2003 00:44:10:
Hier Deine Auflistung der Stromausfälle aus einem vergangenen Posting:
In Indien und in Malaysia gab es im letzten Monat auch größere Ausfälle, aber das ist da wohl nicht so ungewöhnlich.
Hier mal ein paar der ungewöhnlicheren in letzter Zeit.
Gruß
ITOma
-------------------------------------------------------------------------------
2003-08-14 16:10
Nordosten der USA, Ohio, Michigan, New York, Ontario (Kanada)
Strom
Noch unbekannt. Evtl. Computerproblem
Records from SoftSwitching Technologies show episodes of voltage going too low at 2:24 p.m., twice at 3:17 p.m. and most seriously, twice again at 3:43 p.m. The last two incidents, did not correct themselves and voltage remained low. By 4:09, the same problem surfaced in Michigan, and the disaster was underway: within 8-10 seconds a low voltage oscillated thru the whole system, unlike the usual scenario when a peak shuts off one part of the system, which is then replaced by another source of the power. In New York, demand at the time of the blackout was about 28,500 megawatts, well below the record high of 31,000 megawatts. According to the official reps from the industry: there was enough power in the system.
ca. 50 Mio. Menschen betroffen. Ursache immer noch unbekannt,
ca. 1 Stunde vorher großes Computerchaos in der Zentrale von FirstEnergy (Quelle:Spiegel)
-----------------------------------------------------------------------------
2003-08-23 20:22
Helsinki und Südfinnland
Strom
Kabelbruch, Ursache für großes Ausmaß unbekannt
"Auch am Sonntag war nach Angaben der städtischen Elektrizitätsgesellschaft noch nicht geklärt, warum ein Kabelbruch bei Wartungsarbeiten zu einer Kettenreaktion mit Stromausfall für mehr als eine Million Menschen führen konnte." (Deutsche Welle)
------------------------------------------------------------------------------
2003-08-28 18:20
London
Strom
unerklärlicher Fehler im Transformationssystem
„unerklärlicher Fehler im Transformationssystem“ lt. NationalGrid
Dauer ca. 1 Stunde, hauptsächlich U-Bahn und Bahnlinien betroffen
------------------------------------------------------------------------------
2003-09-02
Cancun, Yucatán, Mexiko
Strom
Defekt an einer Trafo-Station
3 Mio. Menschen betroffen. Am heftigsten war der berühmte Badeort Cancun betroffen. Viele Geschäfte mussten geschlossen bleiben. In Cancun wird in der kommenden Woche die Welthandelsorganisation (WTO) tagen. Vom 10. bis zum 14. September werden dort Vertreter der 146 Mitgliedstaaten zusammenkommen. (news.ch)
------------------------------------------------------------------------------
2003-09-02 mittags
Thun, Kanton Bern, Schweiz
Strom
SDA/BaZ. Ein Defekt am Stufenschalter eines Haupttransformators ist schuld am Stromausfall vom Dienstagmittag in Thun BE. Vom zweieinhalbstündigen Stromausfall waren rund 10 000 Haushalte im Norden der Stadt betroffen.Der defekte Stufenschalter hat das neue Schutzsystem der Unterstation Thun Aare und das Kraftwerk abgeschaltet, wie die Energie Thun AG am Freitag mitteilte. Der Ablauf der Störung und die Schutzfunktionen des Systems werden derzeit von Spezialisten untersucht (Basler Zeitung)
-------------------------------------------------------------------------------
2003-09-03 09:15:00
Südl. Österreich
Strom (knapp verhindert)
Überlastung durch Ausfall der 380-kV-Leitung
Ungarn-Kroatien, Ursache dafür unbekannt
Ausfall der Leitung Ungarn-Kroatien löste Kettenreaktion aus - Ausbau des 380-kV-Ringes in Österreich dringend notwendig
Wien (OTS) - Bedingt durch einen Ausfall der 380-kV-Leitung Ungarn-Kroatien und den dadurch ausgelösten erhöhten Leistungsfluß kam es heute, Mittwoch, vormittag im überregionalen österreichischen Leitungsnetz zu einer kritischen Situation. Nur durch sofort eingeleitete weitreichende Maßnahmen der VERBUND-Austrian Power Grid AG (APG) konnte die starke Überlastung der 220-kV-Leitung
Ternitz-Hessenberg reduziert und ein möglicher weitreichender Netz-zusammenbruch im Süden Österreichs verhindert werden. Gegen 9.15 ist aus noch nicht bekannter Ursache die 380-kV-Leitung Ungarn-Kroatien ausgefallen. Durch die europaweite Vernetzung kam es auch sofort im österreichischen Netz zu einem stark erhöhten Leistungsfluß. Die aus den 1960-er Jahren stammenden
Nord-Süd-Leitungen wurden stark überlastet. Die Überlastung der Leitung Ternitz-Hessenberg löste die Sollbruchstelle in der Verbindung nach Tschechien aus.
Ein großräumiger Stromausfall im Süden Österreichs konnte so nur knapp verhindert werden. Eine Ausweitung auf weitere Regionen Österreichs wäre nicht auszuschließen gewesen.
-------------------------------------------------------------------------------
2003-09-04
Teile von Frankfurt/Main und Wiesbaden
Telefon (T-D1)
Softwarefehler an einem Vermittlungsrechner
Von ca. 9:30 bis Mitternacht, am 05.09. immer noch Teile von Frankfurt. Betroffen waren vor allem die Bankenhochhäuser, das Regierungsviertel in Wiesbaden und der Frankfurter Flughafen. Die Telekom führt den Ausfall auf einen Softwarefehler an einem Vermittlungsrechner zurück.
-------------------------------------------------------------------------------
2003-09-06 17:29
Heathrow und BA weltweit
Computer
Stromausfall in einer Schaltzentrale
London(AP) Ein Ausfall im Computersystem hat die Schalter der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) am Samstag vorübergehend lahm gelegt. Weltweit stand der Betrieb an den Check-in-Schaltern der Fluggesellschaft zwar nur einige Minuten lang still, größere Probleme gab es aber am Londoner Flughafen Heathrow. Dort mussten nach Angaben der Fluggesellschaft elf Flüge abgesagt werden, viele weitere konnten nur mit Verspätung starten. Den Zusammenbruch des Computersystems hatte ein Stromausfall in einer Schaltzentrale ausgelöst. Warum der Blackout das System weltweit zum Erliegen brachte, war zunächst nicht bekannt.
-------------------------------------------------------------------------------