Nach Beesley und Widdowson wohl ein Indiz für Diskohäsion-Disintegration

Geschrieben von Andreas am 28. September 2003 21:53:44:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von Pez am 28. September 2003 06:26:34:

Der erste von der schwedischen Polizei im Rahmen der Strafverfolgung im Fall Lindh verhaftete Mann will laut n-tv.de Schadenersatz fordern.

Laut Beesley und Widdowson ist eine zunehmende Unfähigkeit des Staates, im Innern für Ordnung und Rechtsicherheit zu sorgen ein Merkmal der Phase vor dem Dark Age. Insofern als der mutmassliche Mörder nur wenige Tage nach begangener Tat gefasst wurde, kann man die ganze Geschichte sicher nicht als einzelnes Indiz für das anbrechende Dark Age werten.
Was sich aber sehr schön zeigt ist das Phänomen der Diskohäsion. Was bedeutet dies? Es geht nicht einfach im kulturpessimistischen Sinne darum, dass die "Sitten immer mehr verfallen". Beesley und Widdowson liefern wenn ich sie richtig gelesen habe, klarere Anhaltspunkte, woran das Phänomen erkannt werden kann:

a) Parallele Existenz von verschiedenen Wertordnungen bzw. Moralvorstellungen(christlich-abendländische, islamische, athestische, bhudistische etc.)
b) Delegitimierung der eigenen Werte durch die eigenen Werte. Dies kann etwa dazu führen, dass Leute welche sich zum Schutz der Meinungsfreiheit und Demokratie gegen die Duldung von intoleranten Leuten (etwa radikalen Muslimen) aussprechen als "Rassisten" diffamiert werden.
c) Aufwertung des Individuums auf Kosten der Gemeinschaft (Staat und Volkswirtschaft). Als extreme Beispiele nennt Widdowson etwa die absurden Schadenersatzforderungen in den USA oder das Verständnis, das Menschen die offenkundig falsch oder gar verbrecherisch (Pädophile, Hafturlaub u. ä.) gehandelt haben, vom System zukommt. Sinkende Einsatzbereitschaft des Einzelnen für die Gemeinschaft (Wehrpflicht).

Natürlich hat der zuerst Festgenommene wegen Staatsmacht, noch mehr wegen der Medien Nachteile in Kauf zu nehmen. Dennoch frage ich mich, ob die Leute vor 200 Jahren Verständnis für seine Forderung gehabt hätten. Insofern als die Kosten für das Eingreifen des Staates durch solche Schadensersatzforderung (im Erfolgsfall) erhöht werden, können solche Vorfälle auch als Beiträge zur Desintegration interpretiert werden.

Gruss
Andreas


Antworten: