Re: Normalerweise sind Hochspannungsleitungen viel, viel höher als Bäume!!!!
Geschrieben von Tauernsäumer am 28. September 2003 20:19:53:
Als Antwort auf: Normalerweise sind Hochspannungsleitungen viel, viel höher als Bäume!!!! geschrieben von Georg am 28. September 2003 19:03:42:
Lieber Georg!
Also das mit dem baum klingt nicht so unwahrscheinlich.ein baum muß eine hochspannungsleitung nicht unbedingt zu berühren um einen funken überspringen zu lassen >>>> Erdschluß!. es kommt auch öfters vor ,das der wind die leiterseile in so,eine position bringt dfas ein kurzschluß (funkenüberschlag)
entsteht.auch die topographie (enge steile täler) ist zu beachten.zur störungsanzeige am bildschirm,schön wärs wenn es so funktioniert wie es sich der laie vorstellt. in einem störungsfall hast du nur einen bildschirm mit 100ten fehlermeldungen. es wird nur gemeldet das etwas nicht stimmt aber die
fehlerhafte leitung oder gar der fehlerort ist vom bildschirm aus nicht feststellbar (bestenfalls die leitung). es gibt auch viele arten von störungen,
solche die kurzfristig kommen (verursacht durch wind,verglühende marder etc.)
,sind ide ekelhafte sorte,und solche die schnell zu einem ausfall führen, sind
zwar auch ekelhaft aber leichter feststellbar .
ich kenn mich aus mit solchen dingen bin in einer warte schichtingenieur.
der TauernsäumerWürde mich wundern, wenn das in der Schweiz anders wäre.
>
>Werden normalerweise heutzutage auch so stabil gebaut, dass ihnen der Wind nichts anhaben kann.
>Da müßten dort schon ganz schlechte Leitungen sein. Was in einem Land wie die Schweis nicht annehme.
>
>Normalerweise haben Spannungsnetzte Kontrollzentren, in denen jede Störung sosfort am Bildschirm angezeigt wird.
>Alles recht komisch.
>Wäre schon extrem, wenn die Privatierung in der EU so schnell!!!, so negative Folgen hätte.
>
>Georg
- Re: Normalerweise sind Hochspannungsleitungen viel, viel höher als Bäume!!!! Georg 29.9.2003 12:26 (1)
- Wenn ich (dich) recht verstanden habe, dann Georg 29.9.2003 18:00 (0)