Re: Apfelsorten @ Mica

Geschrieben von JeFra am 26. September 2003 19:45:38:

Als Antwort auf: Re: Apfelsorten @ Mica geschrieben von BBouvier am 26. September 2003 17:20:39:


Das holen Wissenschaftler nur als Erklärung aus der Tasche und schauen betreten zur Seite...

Ich sehe nicht, warum man als Wissenschaftler wegen derartiger Meldungen betreten zur Seite schauen muß. Mit Naturwissenschaft im strengen Sinne kann man eben nur Phänomene untersuchen, die einigermaßen gut reproduzierbar sind und mit denen man daher experimentieren kann. Das ist beim Froschregen und bei den meisten anderen paranormalen Erscheinungen der Fall. Man kann nur auf die im Einzelfall eventuell möglichen natürlichen Erklärungen (bis hin zum Betrug) hinweisen und den Rat geben, es zunächst mit derartigen Erklärungen zu versuchen.


Im Grunde gibt es keine einzige paranormale Erscheinung, mit der man ebensoleicht Experimente anstellen kann wie in der Physik oder Chemie. Entweder es ist unbestritten, daß die beobachteten Effekte sehr klein sind (Rhinesche Versuche). Dabei definiere ich `sehr klein' so, daß nichtvorhandene Effekte ebenfalls sehr klein sind. Wenn man es in diesem Sinne auffaßt, werden wahrscheinlich sowohl die Parapsychologen als auch die sogenannte Schulwissenschaft dieser Behauptung zustimmen, so daß man das Wort `unbestritten' verwenden kann. Nun werden zwar auch in den Naturwissenschaften oft auch Pänomene an der Grenze der Nachweisbarkeit untersucht, aber in den seltensten Fällen machen derartige Versuche den Löwenanteil der Ergebnisse dieser Wissenschaften aus.


Einigermaßen sinnvoll ist vielleicht noch die wissenschaftliche Untersuchung von Poltergeistphänomenen. Diese treten wenigstens nicht extrem selten auf und halten dann für einige Zeit an, so daß man in der Tat eine wissenschaftliche Untersuchung starten könnte. Auf der anderen Seite ist es nicht tunlich, ein und dieselbe Poltergeisterscheinung durch viele voneinander unabhängige Arbeitsgruppen untersuchen zu lassen. Insofern ist die Situation eine andere als beispielsweise bei der Erforschung von Erdbeben, die ja durch ein Netz von auf der ganzen Erde verteilten seismischen Meßstationen beobachtet werden können.


Die meisten anderen paranormalen Erscheinungen lassen sich überhaupt nicht im strengen Sinne erforschen. Oder können Sie mir irgendein Schloß nennen, in dem der Forscher garantiert ein Spukerlebnis haben wird, wenn er (sagen wir) eine Woche lang in einem bestimmten Zimmer übernachtet? Noch viel schwieriger dürfte es sein, den Froschregen und ähnliche Erscheinungen wissenschaftlich zu untersuchen.


Und bei den prinzipiell erforschbaren Erscheinungen steht einfach Aussage gegen Aussage. Die behaupteten Effekte sind einfach so gering, daß die Skeptiker kaum gezwungen werden können, die Ergebnisse der Rhineschen Versuche zu akzeptieren. Insbesondere haben die Rhineschen Versuche keine praktische Anwendung gefunden. Für ausnahmlos alle Gebiete der Naturwissenschaften gibt es wenigstens irgendein Nachbargebiet, das sich praktisch anwenden läßt. In diesem Fall sind wenigstens die Grundlagen dieser praktisch anwendbaren Ergebnisse unumstritten. Die Parapsychologie hat bisher keine ähnlich sichere Grundlage, und daran wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern.


MfG
JeFra


Antworten: