Re: Muslimische Lehrerin gewinnt Kopftuchstreit

Geschrieben von Waldmeister am 24. September 2003 14:59:28:

Als Antwort auf: Re: Muslimische Lehrerin gewinnt Kopftuchstreit geschrieben von Bine am 24. September 2003 13:09:50:

Hi Bine

sicher gibt es viele unter den Kopftuchträgerinnen, die lieber oben ohne gehen würden.

Sie tragen es eher gezwungenermassen wie die Juden im dritten Reich den Stern.

Deshalb wehre ich mich gegen das Symbol ein Kopftuch bedeutet: Dies ist eine Frau mit schiitischen Grundsätzen und hat bestimmt in ihrem Nähzeug eine Bombe versteckt..

Ich bin auch gegen unsere Mukti-Kulti Leute und gegen das Neudeutsch der Massenmedien, und die Kids die alles nachplappern und die Bedeutung der Fremdwörter meist nicht verstehen.
Ich bin gegen das Verstecken und Verheimlichen der deutschen Sprache und unserer Kultur und gegen die Verhherrlichung von Allem was anders ist, ob es jetzt aus Amerika komt oder voll krass aus der Türkei.
Wenn die Kids in der Grundschule statt dem Martinstag nur mehr Haloween feiern und in der Schule statt dem Kreuz an der Wand ein Patronengürtel von CHe Guevara hängt, dann machen wir selber mit der Erziehung grundlegend etwas falsch.

Und wenns in Bayern nur mehr Döner gibt und keine Schweinswürstl mit Kraut
mehr zum Kaufen gibt, naja, dann stehn wir kurz vor dem Weltuntergang grins!


Seien wir gemeinsam auf der Hut (nicht auf dem Kopftuch) damit uns der Islam nicht überrollt.

Grüsse Waldmeister

>Hallöle Waldmeister,
>genau das ist das Problem:
>Das Kopftuch steht für ein Brett, und zwar für ein gewaltiges !
>Der Islam ist nicht nur eine Religion. Wobei ich nicht die Moslems verurteile, wohl aber diese menschenverachtende Scharia, die ein Begleitprodukt des Islams ist, jedenfalls des konservativen. Darum gehts und ich möchte nicht, daß meine Enkelkinder diese Religion einmal annehmen müssen.
>
>Gegen Ausländer (auch welche die aus diesen Ländern kommen) habe ich übrigens gar nichts :-))
>liebe Grüße
>von der Bine



Antworten: