Sieg der CSU! Unglaubliche Machtfülle einer Partei
Geschrieben von Pez am 21. September 2003 19:15:56:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von IT Oma am 21. September 2003 11:53:40:
CSU bläst ins Siegeshorn
Fulminanter Erdrutschssieg für Stoiber & Co.
München - Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat bei der Landtagswahl am Sonntag einen triumphalen Sieg errungen. Mit einem Traumergebnis von über 60 Prozent untermauerte der CSU-Chef ein Jahr nach der hauchdünnen Niederlage als Unions-Kanzlerkandidat auch seinen Machtanspruch auf Bundesebene. Die bayerische SPD erlitt mit unter 20 Prozent eine vernichtende Niederlage. Nach den ersten Prognosen des bayerischen Fernsehens erzielte die CSU 62 Prozent der Stimmen. Demnach war die erste Zwei-Drittel-Mehrheit nach Mandaten in einem deutschen Parlament in der Bundesrepublik wahrscheinlich. Die bisherige CSU-Rekordmarke lag bei 62,1 Prozent (1974)."Denkzettel für Berlin"
Die in Bayern traditionell schwache SPD stürzte mit ihrem Spitzenkandidaten Franz Maget laut Prognose auf 18,5 Prozent ab - ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis seit 1946 (bisher 1990: 26,0 Prozent). Die Grünen verbesserten sich von 5,7 auf 7,5 Prozent, alle anderen Parteien verpassten den Sprung in den Landtag. Die FDP sackte auf 2,5 Prozent ab und würde sogar von der Bürgerliste "Freie Wähler" überholt. Der dritte Wahlsieg in Folge stärkt die Position des seit 1993 in Bayern allein regierenden Stoiber - sowohl innerhalb der Union als auch unter den neun Länder-Regierungschefs der Schwesterparteien. Der 61-Jährige hält sich damit die Option auf eine weitere Kanzlerkandidatur offen. Stoiber hatte vor der Bayern-Wahl mit Blick auf die vor einem Jahr knapp bestätigte rot-grüne Bundesregierung einen "Denkzettel für Berlin" angekündigt.
Unglaubliche Machtfülle
Die CSU übertraf noch einmal deutlich ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl 2002 von 58,6 Prozent. Die Zweidrittelmehrheit der Sitze im Landtag in München war am frühen Abend zwar noch nicht gesichert, aber sehr wahrscheinlich. Eine solche Machtfülle einer Partei hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben. Die CSU hätte damit erweiterte Kompetenzen - sie könnte etwa allein über eine Anklage gegen Minister oder Abgeordnete entscheiden und sogar Verfassungsänderungen auf den Weg bringen, denen allerdings die Bürger in einem Volksentscheid noch zustimmen müssten.
Hochrechnungen bestätigen Sieg Stoibers
Die ersten Hochrechnungen der deutschen TV-Anstalten ARD und ZDF haben den spektakulären Wahlsieg der CSU des bayerischen Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) bestätigt. Nach der ersten Hochrechnung der ARD erreichte die CSU am Sonntag 62 Prozent der Stimmen. Vor fünf Jahren waren es 52,9 Prozent. Für die SPD errechnete Infratest dimap 18,7 Prozent - nach knapp 29 Prozent 1998. Die Grünen konnten ihr Ergebnis auf 7,4 Prozent verbessern, die FDP scheiterte mit 2,6 Prozent erneut an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Freien Wähler erhielten 4,5 Prozent. Das ZDF veröffentlichte nur geringfügig abweichende Zahlen. Die CSU kam hier auf 61,6 Prozent der Stimmen. Für die SPD errechnete die Forschungsgruppe Wahlen 19,2 Prozent. Die Grünen verbessern ihr Ergebnis auf 7,9 Prozent, die FDP scheitert mit 2,5 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.
Artikel vom 21.09.2003 |apa, dpa |ric
Na dann "PROST" auf da Wisn!!! PEZ
- Und es wird sich nix ändern. Ehrlich. Valanice 21.9.2003 20:49 (17)
- Re: Und es wird sich nix ändern??? Kanzlerdämmerung Astro 21.9.2003 21:34 (3)
- Re: Und es wird sich nix ändern??? Kanzlerdämmerung Valanice 21.9.2003 22:55 (2)
- Re: Und es wird sich nix ändern??? Kanzlerdämmerung Astro 21.9.2003 23:33 (1)
- Re: Und es wird sich nix ändern??? Kanzlerdämmerung Valanice 22.9.2003 07:52 (0)